Hallo,
ich suche einen neuen Aero-LRS für mein Cervelo S3. Bislang fahre ich die Reynolds Assault SLG, mit 41mm Höhe jetzt nicht wirklich Aero. Ansonsten bin ich recht zufrieden. Steif und unauffällig im besten Sinn. Habe öfters schon mal überlegt, auf die deutlich höheren aber sonst gleich aufgebauten Strike SLG umzusteigen.
Jetzt habe ich ein einigermaßen günstiges Angebot für Reynolds Aero 58 bekommen. Diese sind deutlich höherwertig aufgebaut, insb. DT Swiss 240/180 Nabentechnik und leichtere Felgen. Im tour-Test haben sie beim Hitzetest versagt - aber ich glaube nicht, dass es für mich wirklich relevant ist (70kg, kein Dauerbremser und nicht ständig im Hochgebirge unterwegs). Allerdings sind die Felgen innen sehr schmal (16mm) und haben die - nach verbreiteter Auffassung - wohl veraltete V-Form. Angesichts meines Gewichts bin ich etwas über eine höhere Seitenwindanfälligkeit besorgt. Bei dem Invest sollte die Aerodynamik auch stimmen.
Hat jemand da Erfahrungen?
Als Alternative um 1000 Euro bieten sich weiter die Strike an (innen auch nur 17mm, aber U-Form, nicht leicht). Oder die DT Swiss RC 55 C (sehr schmal, nicht leicht, v.a. schwerer als angegeben).
Andere Alternativen?
Slowbuild ist nicht so wirklich interessant für mich. Die Daten stimmen zwar, aber meinen Erfahrungen nach besteht schon ein Qualitätsunterschied zu den "Markenprodukten". Ich hatte einen LRS der ersten Generation (keine Primeline), Verarbeitung der Felge war nicht so der Hit, Seitensteifigkeit deutlich schlechter als bei den Assaults. Bremsflanke auch nicht so toll verarbeitet. Liefen ansonsten aber gut. Ich hätte auch lieber einen normalen Shop als Ansprechpartner, da Stefan zwar ein netter Typ ist, aber im Ernstfall - naja jeder weiss das hier glaub ich :Cheese:
ich suche einen neuen Aero-LRS für mein Cervelo S3. Bislang fahre ich die Reynolds Assault SLG, mit 41mm Höhe jetzt nicht wirklich Aero. Ansonsten bin ich recht zufrieden. Steif und unauffällig im besten Sinn. Habe öfters schon mal überlegt, auf die deutlich höheren aber sonst gleich aufgebauten Strike SLG umzusteigen.
Jetzt habe ich ein einigermaßen günstiges Angebot für Reynolds Aero 58 bekommen. Diese sind deutlich höherwertig aufgebaut, insb. DT Swiss 240/180 Nabentechnik und leichtere Felgen. Im tour-Test haben sie beim Hitzetest versagt - aber ich glaube nicht, dass es für mich wirklich relevant ist (70kg, kein Dauerbremser und nicht ständig im Hochgebirge unterwegs). Allerdings sind die Felgen innen sehr schmal (16mm) und haben die - nach verbreiteter Auffassung - wohl veraltete V-Form. Angesichts meines Gewichts bin ich etwas über eine höhere Seitenwindanfälligkeit besorgt. Bei dem Invest sollte die Aerodynamik auch stimmen.
Hat jemand da Erfahrungen?
Als Alternative um 1000 Euro bieten sich weiter die Strike an (innen auch nur 17mm, aber U-Form, nicht leicht). Oder die DT Swiss RC 55 C (sehr schmal, nicht leicht, v.a. schwerer als angegeben).
Andere Alternativen?
Slowbuild ist nicht so wirklich interessant für mich. Die Daten stimmen zwar, aber meinen Erfahrungen nach besteht schon ein Qualitätsunterschied zu den "Markenprodukten". Ich hatte einen LRS der ersten Generation (keine Primeline), Verarbeitung der Felge war nicht so der Hit, Seitensteifigkeit deutlich schlechter als bei den Assaults. Bremsflanke auch nicht so toll verarbeitet. Liefen ansonsten aber gut. Ich hätte auch lieber einen normalen Shop als Ansprechpartner, da Stefan zwar ein netter Typ ist, aber im Ernstfall - naja jeder weiss das hier glaub ich :Cheese:
Erfahrungen mit Reynolds Aero 58?
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire