mercredi 28 septembre 2016

Live-Sendung 29. September: Themenabend Ernährung mit Caroline Rauscher

mercredi 28 septembre 2016
Ernährung für Triathleten, Teil 1: Basisernährung und Abnehmen
Von Caroline Rauscher
Abnehmen fällt kaum jemandem wirklich leicht, aber für Triathleten ist es besonders vertrackt: Denn wenn man es nicht klug anstellt, verliert man gleichermaßen Muskeln wie Fett und die Leistung leidet. Außerdem will man sich während der Trainingseinheiten stark und leistungsfähig fühlen, und das geht nur mit vollem Tank. Ernährungsexpertin Caroline Rauscher erläutert in diesem Ernährungstalk, wie die Basisernährung von Triathleten aussehen sollte, damit man fit bleibt und noch etwas schlanker wird. Es wird erklärt, welche Nährstoffe zu welcher Tageszeit empfehlenswert sind, und wie man die Trainingseffekte optimal durch die Ernährung unterstützt. Caroline Rauscher betreut zahlreiche Weltmeister und Olympiasieger in verschiedenen Sportarten.


Ernährung für Triathleten, Teil 2: Immunsystem stärken
Von Caroline Rauscher
Herbst und Winter sind Erkältungszeit. Wer kennt das nicht? Im Training kniet man sich rein, aber alle Welt um einen herum schnieft und hustet, was das Zeug hält. Da dauert es oft nicht lange, bis man selber flach liegt und die Trainingsarbeit einiger Wochen womöglich für die Katz’ war. Ernährungsexpertin Caroline Rauscher zeigt in diesem Ernährungstalk für Triathleten, wie man sich durch eine gute Basisernährung und eventuell auch Nahrungsergänzungen vor Erkältungen schützen kann. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch die Versorgung mit Vitamin D, da es durch die Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet wird – in Deutschland sind während des Winterhalbjahres Mangelerscheinungen sehr häufig und vermindern stark die Leistung und das Wohlbefinden.


Arnes Küche: Rezepte für das Frühstück und „zwischendurch“
Von Arne Dyck
In diesem Beitrag wird gekocht und geschnippelt. Ich zeige Euch rasend schnell zubereitete Rezepte für das Frühstück und für kleine Zwischenmahlzeiten. Wozu? Um leistungsfähig zu sein und ein optimales Körpergewicht zu erreichen. Für die meisten von uns bedeutet das: langsam abspecken. Am einfachsten lassen sich beim Frühstück und bei den kleinen Zwischenmahlzeiten Kalorien sparen, ohne anschließend hungern zu müssen. Im ersten Teil zeige ich Euch dafür superleckere, selbstgemachte Brotaufstriche. Die schmecken gut, machen lange satt, sind gesund und helfen beim Abspecken. Klingt langweilig? Das fand ich auch, doch dann habe ich es einfach mal probiert und gut damit abgenommen. Funktioniert auch für Küchenfaulpelze und Einkaufsmuffel. Alles geht schnell und ist sehr einfach. Eine Sendung zum Nachkochen.


Live-Sendung 29. September: Themenabend Ernährung mit Caroline Rauscher

0 commentaires:

Enregistrer un commentaire

 
◄Design by Pocket