dimanche 24 juillet 2016

Training mit Nasenpflastern - Haftung verbessern

dimanche 24 juillet 2016
Die Leidensgeschichte meiner Nasenatmung ist eine lange:Lachen2:

auf jeden Fall ist meine Nasenatmung leider ziemlich eingeschränkt, und von ärztlicher Seite bin ich sozusagen austherapiert.

für eine Verbesserung gibts zwei Möglichkeiten, entweder die Nasenflügel von innen oder von außen etwas aufspannen, was tatsächlich zu einer Verbesserung führt.

bei Innenvariante gibt es Nasenklammern- bzw. Schmetterling, die schon geeignet sind, aber weniger für die Verwendung während der Sportausübung taugen, weil sie rausrutschen.

bei der Außenvariante gibt es Nasenpflaster, die eine Eigenspannung haben und damit die Nasenflügel aufspannen. Das funktioniert im Prinzip auch gut; jedoch mit der Einschränkung, dass die Pflaster aufgeklebt werden und bei längerer Verwendung und besonders bei höheren Temperaturen durch schwitzen dann nicht mehr halten. Man könnte natürlich das Training unterbrechen und ein neues Pflaster aufkleben, was aber mühsam ist, weil die Haut vorher gründlich gereinigt werden muss und trocken sein soll.

Deshalb hier meine Frage: kennt jemand gute Möglichkeit um die Haftung von Nasenpflastern zusätzlich zu verstärken.
Ich habe dazu zwei Ideen - 1. (- die Hardcorevariante:Cheese: - auf die Klebeflächen an den äußeren Enden jeweil 2 Tropfen Loctite Superkleber auftragen - beim Entfernen müsste man dann wohl die Pflaster mit einer Nagelschere zerschneiden und die Kontaktpunkte mit dem Kleber mühsam runterubbeln. Ich weiß aber nicht, ob der Kleber nicht zu Hautschädigungen führen kann)
2. über die Außenenden der Klebeflächen noch zusätzlich Fixierpflaster kleben.

- wenn jemand noch was einfällt, dann bin ich für gute Ideen dankbar:Blumen:


Training mit Nasenpflastern - Haftung verbessern

0 commentaires:

Enregistrer un commentaire

 
◄Design by Pocket