dimanche 31 juillet 2016

B: Bontrager Ballista Aero Radhelm

dimanche 31 juillet 2016 0
Falls jemand Interesse hat, hier findet Ihr einen neuwertigen Ballista Aero Radhelm von Bontrager:

http://ift.tt/2aIYJJH

Der Helm ist schwarz und Gr. M.

Soll laut Hersteller sehr aerodynamisch sein. Leider interessiert das meine Kopfform wenig. Kurz, er passt mir nicht.


B: Bontrager Ballista Aero Radhelm

B: Bontrager Ballista Aero Radhelm

Falls jemand Interesse hat, hier findet Ihr einen neuwertigen Ballista Aero Radhelm von Bontrager:

http://ift.tt/2aIYJJH

Der Helm ist schwarz und Gr. M.

Soll laut Hersteller sehr aerodynamisch sein. Leider interessiert das meine Kopfform wenig. Kurz, er passt mir nicht.


B: Bontrager Ballista Aero Radhelm

Der ideale Laufschuh

Jaja, den idealen Laufschuh gibt es natürlich so allgemein nicht:Lachen2: . Er muss individuell passen.
Aber nach was soll man sich aktuell orientieren?:confused:
Zwischendurch gab es den Trend dick, schwer und gestützt, dann je leichter und ungestützer, desto besser. Jetzt hypt Hoka alles, dick, leicht, ungestützt. Dumm ist nur wenn sich aufgrund der niedrigen Sprengung erstmals die Schienbeinvorderkanten gereizt fühlen oder aufgrund der nicht vorhandenen Stütze erstmals Blasenprobleme auftauchen.
Bis 20 Km kann ich nahezu alles Laufen, selbst mit Sicherheitsschuhen war ich schon joggen:hoho: . Spannend wird es erst ab einer bestimmten Streckenlänge oder Intensität.

Mittlerweile habe ich den Überblick verloren, Schuh, Lauftechnik(:Huhu: Schnodo), Athletik oder oder? Was ist sinnvoll? Kann man im gesetzteren AlterO:-) überhaupt noch etwas ändern? Gibt es wirklich sinnvolle Laufschuhberatung?
Ich warte ja immer noch auf einen gut gedämpften, etwas gestützen, aber trotzdem leichten Treter. Und für mich noch ergänzt, wohl mit etwas mehr Sprengung oder muss man hier nur eine Weile durchhalten?

Feuer frei für Meinungen, Trends, Warnungen, Anregungen:Cheese:


Der ideale Laufschuh

Guter Sportmediziner in BErlin gesucht-Rippenknorpelriss

hallo, mein Freund hat sich den Rippenknorpel gerissen und trotz 1 Woche Kinesotap und Ruhe immer noch starke Schmerzen. Er ist mit seinem Arzt nicht wirklich zufrieden (generell) und sucht nun einen guten Sportmediziner in Berlin.

kennt ihr vlt zufällig einen?

Danke


Guter Sportmediziner in BErlin gesucht-Rippenknorpelriss

SAUCONY ENDORPHIN RACER Gr. 41

SAUCONY ENDORPHIN RACER [VIZI CORAL CITRON]
Gr. 41 US 9,5

Saucony präsentiert mit dem Endorphin Racer einen ultraleichen Wettkampfschuh. Er besteht aus leichtem FLEXFILM Obermaterial mit atmungsaktivem Mesh. Auch die SSL EVA Zwischensohle ist sehr leicht und besitzt noch Wasserabläufe, wodurch die Füße angenehm trocken bleiben. Die XT-LITE injection Außensohle rundet den Racer noch ab und gibt beste Traktion bei schnellen Läufen.
Obermaterial Synthetik, Textil
Innenfutter Textil
Sohle Synthetik
sehr dünnes und leichtes FLEXFILM Obermaterial
atmungsaktives Mesh
SSL EVA Zwischensohle mit Wasserablauf
XT-LITE injection Außensohle
Sprengung 0mm
Gewicht Einzelschuh 87g bei Größe 38
Inkl. Ersatz Schnürsenkel in Neon

Nagelneu in OVP
49,- mit Versand

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg image.jpeg (99,0 KB)


SAUCONY ENDORPHIN RACER Gr. 41

samedi 30 juillet 2016

Vector 2S Kalibrierungsfehler 2

samedi 30 juillet 2016 0
Hallo,

mein Vector S2 zeigt seit heute Kalibrierungsfehler 2 an.

Batterien gewechselt aber keine Änderung. Der Kalibrierungsfehler 2 bleibt.

Hat da jemand Erfahrung mit.

Gruß

Heiner

PS: Habe von 3,9 auf 4,0 update gemacht


Vector 2S Kalibrierungsfehler 2

Kölntriathlon Staffel am 04.09.2016

Hallo zusammen ich such einen Staffelplatz für den Kölntriathlon als Radfahrer,

oder 2 Staffelteilnehmer 1 Schwimmer und ein Läufer.
Startgeldaufteilung dachte ich an 10/60/30%

LG Tatze


Kölntriathlon Staffel am 04.09.2016

V Xentis Mark 1 TT mit Zubehör

Hallo, ich möchte meine Xentis Mark 1 TT verkaufen. Der grund icht das ich nun nict mehr Schlauchreifen fahre.
Die Xentis sind wie neu, gekauft habe ich sie 2011. Gefahren nur zum Triathlon. Da ich noch eine Scheibe fahre, hat das VR mehr km ald das HR.
VR hat 8 Lag, 8 Mitteldistanzen, etwa 2000km, das HR kommt auf Max 500km. Die Kassette ist damals neu montiert worden, Ultegra 6700, 10 fach, 12-23,
der Reifen hinten ebenso, es ist ein Cont GP 4000, noch gut in Schuß, VR hat einen Podium TT drauf, auch noch gut, der ist 2014 montiert worden.
Dazu gibt es die Schnellspanner, die Tasche, Einen angefangenen großen Pott Conti Kleber (gelbe Dose) Reifendichtmittel für unterwegs, ne kleine Tube Kleber (schwarz) und je ein Satz Cont Competion und GP 4000S II, beide Schlauchreifensätze haben 0km Laufleistung, sind nur auf einer Felge vorgedehnt worden. Kaufdatum der Reifen war im Frühjahr 2016.
Versand ist möglich.
Der Preis für alles zusammen beträgt 900 Euro.
Keine Garantie oder Gewährleistung.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010146.JPG (257,1 KB)
Dateityp: jpg P1010147.JPG (275,3 KB)
Dateityp: jpg P1010148.JPG (260,4 KB)
Dateityp: jpg P1010149.JPG (257,9 KB)


V Xentis Mark 1 TT mit Zubehör

V Corima Scheibe, tubular, Schimano

Hallo, da ich nur noch auf Faltreifen unterwegs bin verkaufe ich meine Schlauchreifen- Räder.
Hier ein Corima Scheibenrad. Gekauft hab ich es neu in 2013. Seit dem bin ich damit 4 Langdistanzen und 4 Mitteldistanzen gefahren. Macht also etwa 1000 km. Mehr ist es nicht geworden. Das Rad befindet sich in einem entsprechenden sehr guten Zustand. Keine Höhenschläge, nur der Corima-typische geringe Seitenschlag. Laut Aussage auf der HP von Corima ist das fertigungsbedingt.
Der Reifen ist ein neuer Conti Sprinter. Er hat 0km. Die Kassette ist so alt wie das Rad, es ist beides damals neu gekauft worden. Es ist eine Shimano Ultegra 6700 10 fach 12-23. Das Rad wiegt fahrfertig ca 1600 Gramm( incl Reifen, Kassette, SSP)
Die Original Aufkleber haben sich abgelöst, da hab ich die entfernt. Die hier abgebildeten Aufkleber können bei Bedarf (mach ich gerne) rückstandslos entfernt werden.
Geliefert wird das Rad mit der Tasche, den Schnellspanner, Kassette, Reifen, Adapter zum Aufpumpen, der flexiblen Ventilverlängerung)
Versand ist kein Problem.
Preis für das Rad hab ich mir 300 Euro gedacht.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010142.JPG (203,3 KB)
Dateityp: jpg P1010143.JPG (247,9 KB)
Dateityp: jpg P1010139.JPG (196,5 KB)
Dateityp: jpg P1010144.JPG (247,0 KB)
Dateityp: jpg P1010141.JPG (302,6 KB)


V Corima Scheibe, tubular, Schimano

Verkaufe diverse Teile

Guten Morgen,

ich mache meine Ecken sauber..alles muss raus. Sattelstützen, Syntace Auflieger, Schaltwerk.. etc.. hab auch noch diverseste Kettenblätter für 110 Lochkreis.. und 10 fach Ultegra Casetten in diversen Abstufungen.

Schaut doch mal da rein bittte, vielleicht findet sich ja was.


http://ift.tt/2agYQLy

http://ift.tt/2agZ8lG


Verkaufe diverse Teile

Wettkampfeinteilung Berganstieg Radsplit IM70.3 Zell am See

Hallo! :Huhu:


Ich möchte heute wieder mal die Schwarmintelligenz dieses riesigen Forums nutzen :D

Am 28. August starte ich in Zell meinen ersten Halbironman und hab leider keine Ahnung mit welchen Wattwerten ich über den ca 600HM Anstieg drüberkommen soll.


Meine FTP ist 336. Ich wiege 81kg --> FTP 4,1 W/kgKG

Ich bin ein schlechter Läufer, daher würde ich eine IF von 0,7 - 0,75 anpeilen.
Am Berg mit teilweise 14% Steigung werd ich mit meinen angepeilten Durchschnittswatt (250W) nicht weit kommen.

Daher meine Fragen:
Was ist meine Watt-Obergrenze für den gesamten Berg?
In der Abfahrt kann man sich sicher erholen, aber wenn ich einen gewissen Wert überschreite, werd ich mich wohl nicht mehr erholen können.

Welche Durchschnittswatt kann ich am Berg anpeilen um danach nicht einzugehn?


Radstrecke:
http://ift.tt/2ayXEGf

Danke und schöne Grüße,
Michael


Wettkampfeinteilung Berganstieg Radsplit IM70.3 Zell am See

Garmin Edge 520 jetzt kaufen?

Hey Sports-und Triathlonfreunde,

ich möchte mir nun endlich einen tauglichen GPS-Computer fürs Rad anschaffen und liebäugle nach der Recherche mit dem Edge 520

Das Bundle ist zZ in meheren Shops für 309€ zu haben. Ist doch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis oder?

Meint Ihr das der Preis ehr noch sinken könnte oder das dieses Angebot so eher schnell ausverkauft sein wird?

BG
Sören


Garmin Edge 520 jetzt kaufen?

vendredi 29 juillet 2016

Mavic Pro Road 46, Innensohle 290,5 mmm

vendredi 29 juillet 2016 0
Nur sehr wenig genutzt. Sehr guter Zustand. 80,00 EUR
Energy Ride
Energy Full Carbon-Aussensohle
Energy Lock
Ergo Ride
Ergo Fit 2D-Innensohle
Ergo Strap Custom
Clima Vent-Zunge mit Ergo-Einsatz
Ergo Lite-Ratsche

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160723_210721.jpg (87,9 KB)
Dateityp: jpg 20160723_210759.jpg (68,6 KB)
Dateityp: jpg 20160723_210818.jpg (72,0 KB)


Mavic Pro Road 46, Innensohle 290,5 mmm

Höhenweltrekordversuch heute ab 13 Uhr von Robert Petzold in Holzhau

Der aktuelle Rekord wird von Christoph Fuhrbach aus Frankenthal gehalten.
Vor sechs Jahren absolvierte er etwas mehr als 21 000 Höhenmeter innerhalb von 24 Stunden.
Christoph (Jahrgang 1970) fährt immer ohne Klickpedale o.ä. aufgrund von Fersenproblemen.
Der bestehende Rekord wurde an einem sehr gleichmäßigen Anstieg aufgestellt (immer ca. 10 Prozent Steigung).
Petzold wählte einen anderen Anstieg (und benutzt Klickpedale), der im Mittel zwar ebenfalls auf etwa 10 Prozent kommt, allerdings gibt es dort erhebliche steilere (bis zu 18 %) und auch flachere Abschnitte.
Was das Material betrifft, dürfte Petzold eindeutig im Vorteil sein.
Sein Rad wiegt 5,7 Kilogramm.
Es gibt auf Facebook einen Liveticker (http://ift.tt/2ak5AGD) und Infos zum Rennen und zu Robert Petzold findet man auf seiner Internetseite (http://ift.tt/2akYTXW).
Das Wetter soll nicht so gut werden.
So war jedenfalls der Stand als ich zuletzt davon hörte.
Ich denke, das könnte die Sache ziemlich erschweren.
Bei guten Bedingungen denke ich ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass er einen neuen Rekord aufstellt.

Gruß Thomas


Höhenweltrekordversuch heute ab 13 Uhr von Robert Petzold in Holzhau

Easton Attack - der Leichte

Hallo zusammen, ich suche den Easton Attack 2009, also das leichte Modell. Den Lenker gibt es in verschiedenen Größen. Ideal wäre S. Hat einer von euch so ein Teil und will es verkaufen - ich zahle gerne realistisch Preise.


Easton Attack - der Leichte

Spezialized Sitero Expert

Hallo, ich habe einen Spezialized Sitero Expert abzugeben, ich habe den Sattel nur ein paar Wochen gefahren, aber es geht einfach nicht. Daher muss er wieder gehen. Mit dabei ist der Flaschenhalter. Preis, hmm ich denke mal an 90 Euro, Versand ist dann incl.


Spezialized Sitero Expert

V: Trainings LRS Carbon tubular

Hallo, da ich mittlerweile meine Räder auf Faltreifen umgestellt habe, sind die Schlauchreifen Laufräder über. Daher der Verkauf. Es sind meine Treiningsräder, die Laufleistung liegt bei etwa 10T Km. Ich bin der Zweitbesitzer. Die Räder sind in einem gebrauchten, aber guten Zustand. Die Bremsflanken sind nicht runtergebremst. Höhen oder Seitenschläge innerhalb normaler Toleranzen.
Die Felgen sind mit P-Light gelabelt, die Naben sind von Token, Speichen DT Swiss, und Sapim, Messerspeichen. (Vorn und hinten unterschiedlich),
gewicht (fahrbereit) Vorn: 1090Gramm, Hinten 1520 Gramm,
Felgenhöhe ist 50mm,
Reifen sind Spezialized Reifen drauf, eine Woche alt, 441km Laufleistung,
die Kassette ist eine Ultegra 10 fach 12-23
Zum Lieferumfang gehören noch ein Speichenschlüssel(hab ich extra gekauft) von Park Tool, die Schnellspanner, einen Conti Giro (0km, vorgedehnt, und mit einer Lage Kleber bestrichen) und noch jede Menge Ersatzspeichen, Einen Satz Bremsgummies, gelb von Swissstop.
Meine preisliche Vorstellung liegt bei 250 Euro
keine Garantie oder Gewährleistung.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010128.JPG (275,0 KB)
Dateityp: jpg P1010129.JPG (257,6 KB)
Dateityp: jpg P1010132.JPG (274,7 KB)
Dateityp: jpg P1010133.JPG (222,9 KB)
Dateityp: jpg P1010134.JPG (257,5 KB)


V: Trainings LRS Carbon tubular

Auf zum Gebet, ihr Heiden, und rettet Eure Seelen

http://ift.tt/2a4EsA3


(Wer das für Satire halt, ist leider im Irrtum)

Auch empfehlenswert, insbesondere für den Oberheiden Klugschnacki:

http://ift.tt/2a4EtnX


Und wer nicht weiß, was Onanisten sind: Das sind Leute, die sich einen runter holen. Also alle Männer....

Amen !

Und Schönes Wochenende !


Auf zum Gebet, ihr Heiden, und rettet Eure Seelen

Form halten oder Neuaufbau

Hallo Zusammen,

ich hab ein Frage bezgl. dem Training zw. zwei Wettkäpfen, die einen Abstand von 5 Wochen haben.
Der erste Wettkampf ist eine SD mit Priorität A und Wettkampf 2 ist Schwimmen und Laufen in der Staffel (OD).

Sollte ich versuchen die Form bis zum zweiten WK zu halten mit Erhaltungseinheiten und Key-Sessions (TDL/Intervalle). Wenn ja, wie viele und welche Keysessions würdet ihr machen?

Ich habe die Befürchtung, dass es in 5 Wochen nicht sinnvoll wäre nochmal einen Grundlagenblock einzubauen, weil dann die Zeit für die erneute Formzuspitzung zu kurz ist.

VG


Form halten oder Neuaufbau

Roth ist rum, aber ich will noch was rocken, nur was?

Sooo, dass war ja ganz witzig in Roth. Leider hat es nur mittel Spaß gemacht, weil ich die ganze Zeit schon vor dem Schwimmen Krämpfe hatte(zu wenig Magnesium oder so).
Jetzt bin ich ganz gut am regenerieren, bin halt noch lahm unterwegs, aber sonst alles gut, keine Wehwehs oder so und irgendwie noch nicht durch mit dem Jahr...
Nächste Woche einen Sprint gemeldet, nach 3 Wochen..Blödsinn, dass meld ich wieder ab. Ich kann jetzt lang und mittelschnell, was soll ich da beim Sprint?
Am liebsten würde ich Köln machen...aber wieder 430 Öcken...puhhh.. am Schluss läuft es nicht so und meine Sub10 verblasst mit einer gescheiterten LD im selben Jahr...aber es könnte ja auch richtig gut laufen...6 Wochen Pause dazuwischen... fühle mich nicht ausgelaugt.

Noch Immenstadt MD machen... najaaaa, dass würde auch nur so ein mittleres Ergebnis geben und so viel Berge... Die OD macht wieder kein Sinn...

Was würdest Du machen?
- Zurück lehnen, genießen-Sub 10 ist geschafft.
- Just for Fun, Sprinten
- MD, einfach weils um die Ecke ist(aber halt auch 200 Öre)
- Köln rocken?

oder weiss jemand eine tolle LD um die Ecke für 250 Euro ;-)


Roth ist rum, aber ich will noch was rocken, nur was?

Allgäu Triathlon Immenstadt

Hallo zusammen,

ich hab mich jetzt ja noch für die OD in Immenstadt angemeldet. Jetzt wollte ich fragen wie denn die Laufstrecke jetzt einzuschätzen ist ?

Viele Grüße

Andy

Wer startet denn noch ?

OD
ulmerandy

MD


Allgäu Triathlon Immenstadt

Ironman Frankfurt 2017

Hi zusammen,

da es noch keinen Thread dazu gibt ... was mich wundert.

Trotz der abgeschlossenen Anmeldung für ein anderes Rennen, ist der Ironman noch nicht ausgebucht.

Wer ist dabei?

Grüße


Ironman Frankfurt 2017

Bike Fixtation

Neulich laufe ich so durch die Stadt, sehe auf einmal das hier, und fand es eigentlich ziemlich cool. Soll und kann natürlich nicht die versierte Fachwerkstatt ersetzen, aber für kleinere Reparaturen für den ein oder anderen Hobbyradler sicherlich ganz brauchbar:

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160715_124341.jpg (74,9 KB)
Dateityp: jpg 20160715_124251.jpg (44,9 KB)
Dateityp: jpg 20160715_124308.jpg (47,3 KB)
Dateityp: jpg 20160715_124324.jpg (50,4 KB)
Dateityp: jpg 20160715_124356.jpg (81,8 KB)


Bike Fixtation

jeudi 28 juillet 2016

Was macht man eigentlich zwischen den Trainingsplänen?

jeudi 28 juillet 2016 0
Moin,

Roth ist Geschichte, der Trainingsplan zu Ende und der nächste Plan für Frankfurt startet im November.

Habe noch 2 OD's im August und den obligatorischen Frankfurt Marathon Ende Oktober, aber keinen Trainingsplan.
Da ich aber immer einen Plan brauche um mich selbst zu kontrollieren, frage ich mich jetzt: Was tun?

Meine Idee ist die Prep-Phase 1-3 zweimal zu machen. Ist das sinnvoll?


Was macht man eigentlich zwischen den Trainingsplänen?

Bremse stottert

kurz geschildert:
Habe einen Satz Carbonlaufräder. Eigentlich zwei, einen Training, der andere Wettkampf (noch recht neu).
Fahre ein Cervelo P3 New. Magura RT6.
Mit dem T-Satz: alles o.k.
Mit dem neuen Wk-Satz: Die Bremse knattert/stottert/ gibt ein lautes "klack-klack-klack/knarren von sich.
Bremsbeläge gewechselt. Noch schlimmer. Andere Beläge. So wie mit den bisherigen. Vierte Beläge: wieder schlimmer.
Der Satz war beim Laufradbauer: Bei ihm im Rad - nichts.

Habe mein Rad samt Hinterradbremse beim Schrauber meines Vertrauens gehabt. Der hat sich die Bremse dann angeschaut und meinte noch im Laden: Maßhaltigkeit der Felge stimmt nicht. Er hat sich des Rades dennoch angemommen. Öl aufgefüllt und was weiß ich an Vodoo unternommen.
Das Stottern war danach besser (aber nicht weg). Als ich den Trainingssatz wieder einbaute, hatte ich aber das erste Mal bei leicht schliefender Bremse auch ab und an (selten) ein nie zuvor gehörtes Stottern.

Mein Laufradbauer hat mir "sein" Hinterrad gleichen Typs zugeschickt, um auszuschließen, dass meine Felge nicht maßhaltig ist.
Das Ergebnis: Auch damit hatte ich dieses Stottern.

Und nun weiß ich nicht mehr weiter.
Die Beläge sind nun nach dem Mechaniker leicht angeschrägt, das scheint von Vorteil.
Die Bremsflanke wurde sogrfältig mit Aceton abgerieben - ohne Erfolg.

Ich weiß mir keinen Rat - wer kann mir helfen? Kann es an der Bremse liegen? An der Konstruktion bei Cervelo?


Bremse stottert

Corima Scheibe Erfahrung

LaUT Suchfunktion finde ich nichts genaues über die Corima.
Ich such ne neue Scheibe und bin auf die günstige Corima mit unter 1000gr gestoßen.
Ist sie zu empfehlen u. Steif genug?Preislich liegt sie ja im unteren Preissegment.
Wer hat denn Erfahrung damit

Die Profile Design könne ich auch für 1099 bekommen, ist nur 300gr schwerer

Was sagt ihr dazu
Danke


Corima Scheibe Erfahrung

10 km Openwater im Mittelmeer

Falls noch jemand was in der Richtung sucht, dem kann geholfen werden.

Verschiedene Distanzen gibts zur Auswahl. Interessant vor allem dann, wenn man in Mitteleuropa schon am frösteln ist, gibts hier noch 26 Grad Wassertemperatur.

http://ift.tt/2aeDxOM

Ich werde wohl auf der 5km-Strecke starten.


10 km Openwater im Mittelmeer

Wieviele Wochen Vorbereitung für 10 KM-Lauf (sub 40 Min)

Hallo zusammen,

nachdem ich meine erste LD erfolgreich gemeistert habe, möchte ich mich nun an die 10 KM unter 40 Min machen.

Bisherige Bestzeit (beim Rothsee-Triathlon, also wohl nur 9,5 KM, aber halt in einer OD) 42:30 Min. Der letzte Solo-10er ist schon 3 Jahre her, da waren es 43 Min, bei viel weniger Form.

Der letzte 20 Min Testlauf (vor ca 4. Wochen) ergab knapp über 5 KM. Heißt für 5 KM brauch ich knapp unter 20 Min. Ansonsten war mein Training "natürlich" eher im GA1 Bereich.

Wie soll ich das Projekt "sub 40" angehen?

"Normale" Pläne dauern zwischen 12 und 16 Wochen. So lange will ich eigentlich nicht drauf trainieren.

Es gibt in meinen Augen 3. Optionen:

1. Einfach beim nächsten anmelden und "ballern" (schauen was geht). Nachteil, derzeit schwül und heiß, eher nicht Bestzeiten tauglich.

2. In ca 4-6 Wochen starten (dafür einen Plan kürzen)

3. Take your time. 12 Wochen Plan und danach mit bestem Gewissen starten?


Falls Option 2. Wieviele Wochen sind sinnvoll?

Fehlen noch Infos?

Danke für eure Einschätzungen. :Blumen:


Wieviele Wochen Vorbereitung für 10 KM-Lauf (sub 40 Min)

wörthersee der länge nach

Hi Gemeinde,

mich überkommt gerade die fixe Idee einmal der Länge nach durch den Wörthersee zu schwimmen.
Ein Kumpel hat da nen Haus direkt am See und man könnte sich entspannt den "passenden" Tag raussuchen.

Sind 16km.
Früher schwamm ich in der LD sowas um die 1:10.
Also nicht schnell aber auch keine all zu massive Bleiente.

Ich denke die 16km sollten in 7 Stunden machbar sein.

7 Stunden im Wasser is aber ne echt harte Nummer.

Hat hier schon mal ein Spinner sowas durchgezogen und Erfahrungen damit?

Aktuell bin ich aus dem Tri komplett raus und Boxe bzw mache MMA.
Sprich Kraftausdauer is zugunsten der Schnellkraft geschwunden...

Sagt mal was...


wörthersee der länge nach

[S] "Spaß"/"Geile" Veranstaltungen

Hallo Zusammen,

Ich mach mir gerade ein paar Gedanken über die (Ausdauer-)Veranstaltungen die ich nächstes Jahr oder irgendwann mal machen möchte. Meine Triathlon-Wettkämpfe habe ich soweit schon geplant, nur würde ich gerne noch ein paar „Just4Fun“ Events mitnehmen. Also Wettkämpfe die man mal im Leben erlebt haben muss, und wo das Event an sich im Vordergrund steht. Also z.B. der RedBull TriIslands, Triadventure (der leider abgesagt wurde dieses Jahr).

Es muss nicht mal explizit ein Triathlon Event sein, aber solche dürfen auch gerne vorgestellt werden. Am Liebsten mir dem Hinweis, was das Event auszeichnet...

Mal ein paar Ideen die mir schon einfallen, wer noch ein paar tolle Vorschläge hat, bitte erweitern. Z.B. komme ich gerade nicht auf die Triathlon Veranstaltung wo nur die ersten 100 oder so, den Berggipfel erklimmen dürfen…?


HM:
- Tromsö – Polar Night
-

Marathon:
- Two Oceans Marathon
-

Triathlon:
- TriAdventure (Nachttriathlon) 2016 leider abgesagt
- RedBull Tri Island (Highlight: Von Amrum nach Föhr schwimmen, und Laufen auf Sylt)
- Thor Beach Triathlon (Marathon im Sand)

Trail – Running:
- Rheinsteigextremlauf

Others:
- Bike Alpenüberquerung
- RedBull 400
- Bikepacking
- Borkener Bike and Run
- ÖTILLÖ Swimrun


[S] "Spaß"/"Geile" Veranstaltungen

Casual Tri Klamotten

Servus
Vor ein paar Monaten ist mir ein Link unter die Finger gekommen mit lässigen Casual-Tri-Klamotten, aber sehr unauffällig.
Also für den Nichttriathleten kaum bis gar nicht als solches zu erkennen.
Zb. eine grosse Stoff-113 oder 226 auf einem Hoodie aufgenäht oder so.
Leider finde ich den Link nicht mehr.
Kennt jemand den Eshop?

Gruss und danke


Casual Tri Klamotten

Crosser laufradwechsel. Macht ihr wirklich?

Hi, folgende Frage:
Ich habe u.a. ein specialized crux Sport E5 mit halb-hydraulischen Scheibenbremsen und fahre wirklich sehr gerne damit.
Nun wollte ich bei dem Händler vor Ort, bei dem ich es auch gekauft habe, einen zweiten LRS bestellen, zur Nutzung als Straßen-Rennrad, da ich aktuell kein solches habe.
Das war ja auch eine Idee bei der Anschaffung.
Nun wurde mir davon abgeraten mit der Begründung, dass ich, a) selbst bei identischen Laufrädern, jedesmal die Bremse einstellen müsse und b) der Verschleiß Kette zu Kassette schwer zu handeln sei.
Verschleiß fände ich nicht schlimm, Bremse geht gar nicht.
Quintessenz der Beratung Chef u Mechaniker: lieber noch RR dazu.
Der Chef ist mir persönlich bekannt und scheint mir auch vertrauenswürdig.
Ich bin absoluter technischer Laie und muss dem Fachmann vertrauen.

Hier lese ich aber oft von crossern mit zwei LRS.

Was denn nun?!


Crosser laufradwechsel. Macht ihr wirklich?

Suche einen Jogger

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem Jogger damit meine Tochter bei meinen Trainingsläufen dabei sein kann :-D. Ich komme aus Nürnberg, evtl verkauft ja jemand aus der Nähe einen.

Danke und Grüße

Oliver


Suche einen Jogger

Marathon unter 3h

Hallo,

ich benötige bitte mal Eure Einschätzung / Tipps hinsichtlich der Machbarkeit und Vorbereitung für einen Marathon < 3h. Kurz zu mir: AK 40-45, seit 2010 sportlich aktiv im Triathlon, bisher OD und MD. Im letzten Jahr dann für die erste LD im Jahr 2016 entschieden. In diesem Zusammenhang (da vorher noch kein Marathon gelaufen) bin ich im Herbst 2015 meinen ersten Marathon in 3:09 gelaufen (zweimal HM in je 1:34 als Splitzeiten). Ich hätte nun als Ziel / Wunsch, im Herbst einen Marathon < 3h zu laufen; wohl wissend, dass die dafür notwendigen 10 Min eine Welt sind... In diesem Jahr habe ich lediglich aus dem Triathlontraining heraus 10 Km in 40 Min und einen HM in 1:26 stehen; ohne spezifische Vorbereitung oder Tapering.

Meine Fragen nun: Wie realistisch ist das Ziel < 3h? Letztes Jahr habe ich mich mit Greif Plan vorbereitet, war soweit ok für mich bzw. bin damit zurecht gekommen. Gibt es hier ggf. bessere Alternativen oder sollte ich dabei bleiben? Ich denke an der Grundlagenausdauer sollte es nicht liegen; wird wohl eher auch eine Frage der Tempohärte sein.

Danke und VG
Blue


Marathon unter 3h

Laufradalternative fürs tägliche Training

Hallo zusammen,

fahre auf meinen Trek Speed Concept momentan mit Zipp 808 FC (2013) und würde gerne um die Laufräder zu schonen einen alltagstauglichen Satz parat haben ohne die versteckten Bremsen ständig justieren zu müssen.
Hat jemand einen Tipp?
P.S. fahre die Zipp ohne Kork...
Grüße...


Laufradalternative fürs tägliche Training

mercredi 27 juillet 2016

Rollentrainer

mercredi 27 juillet 2016 0
Hallo
wie wäre es mit einem Beitrag zu Rollentrainer?
Vielleicht nach der Eurobike, um neue Produkte berücksichtigen zu können.

- Eine Marktübersicht mit Vor-und Nachteilen der unterschiedlichen Techniken.
- Welche Trainingstools (Zwift, Reallifevideo,etc) sind am Markt (eigener Beitrag?)

Grüße
Frank


Rollentrainer

[S] FELT VR System

Hallo,

ich suche für mein B14 eine Felt VR Rahmenflasche.. Hat vlt jemand eine rumfliegen, oder kennt eine Quelle wo man die bestellen kann, ohne den Weg über den offiziellen Shop? (Import aus den USA)

http://ift.tt/2aKI8Ew

:liebe053:


[S] FELT VR System

triathlon-szene Trainingslager Fuerteventura und Mallorca 2017

Hallo allerseits!

Hier die ersten Fakten zu den Triathloncamps 2017:

Fuerteventura 18.02.-04.03.2017
Wochen einzeln buchbar
Hotel: Las Playitas
Das Camp ist ab sofort buchbar.
Aufgepasst! Wir haben derzeit große Frühbucherrabatte – Preisnachlässe von bis zu 395 Euro aufgrund aktueller Marktlage.
Infos gibt es hier


Mallorca 26.03. – 09.04.2017
Wochen einzeln buchbar
Hotel: Valentín Playa de Muro (früherer Name: Bluebay Resort)
Infos und Buchung in Kürze, es wird Frühbucherrabatte geben.


Mallorca 23.04. – 07.05.2017
Wochen einzeln buchbar
Hotel: Valentín Playa de Muro (früherer Name: Bluebay Resort)
Infos und Buchung in Kürze, es wird Frühbucherrabatte geben.


triathlon-szene Trainingslager Fuerteventura und Mallorca 2017

SUCHE: Salming R21 [NEU]

Hallo liebe Forengemeinde,

habe bereits mehrmals feststellen können, dass viele unter euch hier absolute Internet-Cracks sind. Ebenfalls ist die Forengemeinde ja auch sehr international.

Ich bin auf der Suche nach einem Salming Laufschuh den meine Liebste in Roth auf der Messe gesehen hat. Leider war der da nicht in Ihrer Größe verfügbar und jetzt hat sie mich auf die Suche geschickt. Leider finde ich "lediglich" norwegische Versandhändler die nicht nach Deutschland versenden.

Es handelt sich um den R21
http://ift.tt/2abuH4l


Ich gestehe, dass ich mich nicht am PC, geschweige denn groß im Internet auskenne. Vielleicht kennt ja jemand einen Shop wo genau das Modell (ja - es MUSS genau Dieses sein) zu ergattern gibt.

Preislich eigentlich schon fast egal :Lachanfall:

Vielen Dank vorab


SUCHE: Salming R21 [NEU]

[B] Diverse Triathlon Bücher

Hallo zusammen ich möchte gerne meine Bücher Sammlung verkleinern und hätte Folgendes anzubieten

Rich Roll - Finding Ultra 12 €
Die F-A-S-T Formel Was Erfolgreiche Sportler anders Machen 12 €
Triathlon Optimales Training für Quer- Einsteiger 5 €
Der Weg frisst das Ziel 10 Euro
I'm here to Win Chris McCormack 12 €
Triathlon für Berufstätige 12 €

Alle Bücher sind in einem sehr guten Zustand.

Ich versende die Bücher nach Geldeingang, der Käufer darf entscheiden ob es Versichert oder Unversichert verschickt wird.

Bilder gerne auf Anfrage.

Besten Grüße
Kevin


[B] Diverse Triathlon Bücher

Wettkampfernährung bzw. Trinksystem MD

Hallo,

bin in der Vorbereitung auf meine erste Mitteldistanz und denke über die Verpflegung nach. Im Training arbeite ich aktuell mit Malto und möchte diese nun im Wettkampf umsetzen.

Schätzungsweise werde ich 3h unterwegs sein. Gehe ich mal von ca. 3x750mm Flaschen aus dürfte das ganz gut hinkommen. Mit Nathalies Konzept würde das bei mir bedeuten, dass ich je Flasche 60g Malto mit Wasser auffülle.

Dazu müsste ich 3 Flaschen mitführen. Jetzt meine Frage:
Habe nur 2 Flaschenhalter montiert und würde auch gerne damit auskommen. Gels möchte ich gerne vermeiden, die kommen dann beim Laufen ohnehin. Dh. ich möchte mit der Eingeverpflegung über die Runden kommen am Rad.

An den Verpflegungsstellen würde ich gerne nur Wasser aufnehmen bzw. max. ne Banane. Den Rest möchte ich mit meiner Maltomischung überstehen.
Jetzt würde mich interesseieren, wie ihr das handhabt bzw. was ihr mir raten würdet? Ohne eine zusätzliche Trinkflasche oder Trinksystem auszukommen?
Ansonsten, Vorschläge wie ich mehr "Futter" auf meinem Rad platzieren kann. ;)

Gruß Nole


Wettkampfernährung bzw. Trinksystem MD

Canyon Speedmax CF (Sonderlackierung) M

Wer auf der Suche nach einem Speedmax CF in der Größe M ist, sich von der Masse durch eine einmalige Lackierung absetzen möchte, der kann sich bei mir mal melden. Ich verkaufe eins als Komplettrad oder im Frameset.


Canyon Speedmax CF (Sonderlackierung) M

Daten bearbeiten bei Garmin connect

Hallo zusammen,
ich hatte gestern auf einer Tour einen derben Ausreisser in der Wattmessung (17.000 W !) , nach ein paar hundert Metern war alles wieder normal.
Wie kann ich denn diesen Ausreisser löschen?
Beim ersten durchsehen gibt es bei GC keine Möglichkeit.

Gruß
Andreas


Daten bearbeiten bei Garmin connect

Umfrage für Bachelorthesis über den ITU Hamburg

Hallo zusammen,

für meine Bachelorarbeit über Sport und Sponsoring mit Beispiel ITU Hamburg 2016 benötige ich noch Unterstützung bei meiner Umfrage. Diese dauert maximal 5 Minuten.

http://ift.tt/29TKlzO

Wäre sehr nett wenn ihr mitmachen könntet, da bisher noch nicht annähernd genug Leute sich die Zeit genommen haben :(

Vielen Dank!


Umfrage für Bachelorthesis über den ITU Hamburg

S: Zylindermutter für Campa Umwerfer

Moin,
ich suche so ne Zylindermutter, mit der ältere Campa Umwerferschellen befestigt wurden.
Hab meine leider verloren und will nicht unbedingt gleich ne neue Schelle für 20€ kaufen.
Hat jemand sowas zufällig rumliegen. Sieht in etwas so aus:
http://ift.tt/2a8TuSG

Maße: Länge: ca. 12mm, Durchmesser ca. 7mm, Gewinde M5.

Wär super wenn jemand sowas in der Schublade hat und nicht mehr braucht.
Danke
Ingo


S: Zylindermutter für Campa Umwerfer

Das große Schwimmbäder-Sterben



Das große Schwimmbäder-Sterben

Draft-Legal Clip-On's VS "normale" Extensions - Aerodynamik & Co

Ein freundliches Hallo an die Bike-begeisterte Triathleten-Gemeinde :Blumen: ,

Ich habe folgendes Anliegen:

Aktuell fahre ich an meinem Renner (Specialized Venge) einen "normalen" Rennlenker und für Wettkämpfe ohne Windschattenfreigabe (dieses Jahr nur 2 die wichtig waren) montiere ich einen 3T Aufleger (2 einzelne Extensions).

Da ich die meisten Wettkämpfe mit Windschattenfreigabe bestreite und auch entsprechend oft in der Gruppe fahre schraube ich also momentan entsprechend oft hin&weg. Was auf Dauer nervig ist :Cheese:

Ich hatte zwar schon überlegt mir zusätzlich noch einen Draft-Legal Aufsatz zu besorgen, wolte aber nicht noch mehr rumschrauben und hatte außerdem nie das Gefühl einen zu brauchen bzw dachte ich, dass das relativ unbequem wäre.

Da Specialized für 2017 jetzt einen ziemlich ausgefuchsten Aufsatz bringen wird (sowohl Draft-Legal als auch in normaler Länge) überlege ich jedoch ob ich mir - in Kombination mit dem Aerofly Lenker - für nächste Saison nur den Shortie hole und diesen fest an meinem Rad montiert lasse. Für alle Wettkämpfe mit&ohne Windschattenfreigabe, für Solo-Ausfahrten und Training in der Gruppe.

Was mich interessieren würde ist, ob es markante Unterschiede in der Aerodynamik, von der Bequemlichkeit her etc gäbe die dafür/ dagegen sprechen.

- Für den Shortie sprechen Gewicht, die Tatsache, dass ich ihn fest montiert lassen kann, die Optik (:Lachen2: ) und überhaupt, dass es ein recht ausgefallenes Teil ist, dass wohl gut funktionieren dürfte. Außerdem die Tatsache, dass die meisten meiner Wettkämpfe auch im nächsten Jahr wohl mit Windschattenfreigabe sein werden

- Hat der längere Aerodynamik-/Sitzpositionsvorteile? Das Hin-& Wegschrauben (passgenau) wäre bei diesem Modell einfacher, da dieser wie der Shortie wohl irgendwie am Vorbau geklemmt wird

Vielleicht hat ja jemand der Cracks mal die kurzen Auflieger mit den längeren Extensions verglichen? Ich hoffe mir kann jemand ein bisschen weiterhelfen :Blumen:

Danke im Vorraus,
Bike-Felix - unentschlosen :confused:


Draft-Legal Clip-On's VS "normale" Extensions - Aerodynamik & Co

mardi 26 juillet 2016

Openwater-Schwimmen von Ibiza nach Javea

mardi 26 juillet 2016 0
Hier mal was für ganz Hartgesottene Schwimmer.

90 km durchs Freiwasser!!!

http://ift.tt/2adMyoI


Openwater-Schwimmen von Ibiza nach Javea

Kaufberatung: TriaRad für LD - ca 3000€

Einen schönen guten Abend!

Ich bin auf der Suche nach einem Triathlon Rad für mein nächstes großes Projekt: Ironman Austria 2017 (meine erste Langdistanz).
Das Budget für das Fahrrad allein beträgt ca 3.000€.
Ende August werde ich den IM70.3 Zell am See auf meinem CAAD 10 in Angriff nehmen, für die LD muss jedoch ein richtiges Triathlon Rad her!

Ich möchte mir auch noch Wettkampflaufräder zulegen - diese sind im 3.000€ Budget jedoch nicht enthalten!

Mein Händler hat mir vor einigen Monaten einen "Vorführer" der vom letzten Jahr liegen geblieben ist angeboten.
Es handelt sich um ein Focus Izalco Chrono mit Ultegra DI2 10-fach und Rotor Kurbel
http://ift.tt/29XNvD1
für 2800€ (sein Listenpreis wäre 4.000€).
Er hat mir auch die Option auf ausleihbare Wettkampflaufräder in Aussicht gestellt.

Vor einigen Monaten habe ich noch nicht zugeschlagen, weil ich dachte, dass ich den IM70.3 auch mit dem Rennrad gut übersteh ... naja was soll ich sagen... die Stimmung beim Ironman Austria hat mich überwältigt und nächstes Jahr stehe ich am 2. Juli freudestrahlend am Start! :D

Die Probefahrt war relativ anstrengend für meine Halswirbelsäule/-muskulatur weil er mir anhand der Abmessungen das Rad "etwas spritziger" eingestellt hat. Etwas spritziger heißt 16,5cm Überhöhung....Am Renner hab ich ca 10cm und keine Probleme.
Auch mit meinen 25 Jahren weiß ich, dass es kaum jemanden gibt der auf Anhieb mit einem TT Bike beschwerdefrei klarkommt.

Laut dem Händler kann man natürlich die Überhöhung etwas verringern, indem man ein paar Spacer unter den Auflage-Pads einbaut.

Ansonsten hat bei der Probefahrt alles gepasst - angeblich soll es bei Focus häufiger zu Problemen am Vorbau gekommen sein, die jetzt durch eine andere Schraube behoben worden sein sollen (oder so ähnlich).



Zu meiner eigentlichen Frage:

Soll ich noch etwas herumsuchen oder sofort zuschlagen?
Habt ihr andere Optionen die euch in den Kopf schießen?
Ich bin offen für diverse Marken / online Händler

Leider habe ich bisher keine anderen Erfahrungen im Bereich TT-Bikes gemacht. Das Focus ist bisher das einzige, welches ich Probe gefahren hab.


P.S.: Ich bin 25 und bereit zu dehnen / Krafttraining zu machen - kann mich also durchaus in sportlichere Positionen zwängen.


Kaufberatung: TriaRad für LD - ca 3000€

Kaufberatung Cyclocrosser mit RR Genen

Huhu,

da nun langsam der Umzug ins absolute Flachland ansteht, muss ich mir ja schon mal ein paar Gedanken um die Fuhrparkgestaltung machen.

Das letzte MTB verlässt mich voraussichtlich heute abend, dann habe ich "nur" noch ein Canyon Ultimate CF als 2011 mit SRAM Red und Cosmic Carbon und mein TT.


Da es in Ostfriesland keinerlei Bedarf eines MTB gibt, die meisten Nebenstraßen sehr grob gepflastert sind und ich auch einfach mal ein paar Feldwege unter die Räder nehmen möchte, kommt mir halt ein Cyclocrosser in den Sinn.

Ich möchte nicht sinnlos Geld verbrennen, aber mich auch nicht unbedingt zurückhalten. Ebenso liebäugel ich damit das Canyon eventuell dadurch zu ersetzen und mein TT dafür mehr auszuführen.

Ergo ich suche einen Crosser mit zwei Laufradsätzen für Rumpeleinsatz (Rennen nicht ausgeschlossen) und Straßeneinsatz. Carbonrahmen, elektrische Schaltung und schön muss er sein :)

Auf Bildern gefällt mir das Stevens Super Prestige sehr. Aber was gibt der Markt denn sonst noch so her?


Kaufberatung Cyclocrosser mit RR Genen

Biete kostenlosen Start beim 24h Rennen am Nürburgring

Da mein Ersatz sich leider umentschieden hat biete ich ein Startplatz mit Schlafgelegenheit und Versorgung beim 24h Rennen am Samstag/Sonntag auf dem Nürburgring in einem 4er Damenteam an.
Egal ob Männlein oder Weiblein, die 3 anderen Mädels wollen nur Spass und keinen Schnitt!


Biete kostenlosen Start beim 24h Rennen am Nürburgring

Schwimmen mit Bremsschirm

Hallo Leute,

wer von Euch hat Erfahrungen mit dem Training mit einem Bremsschirm? Was sind Vorteile? Was sind Nachteile?

Gruß und danke im Voraus
J.


Schwimmen mit Bremsschirm

Rollentrainer Elite turbo muin

Hey Freunde! Ich möchte auf diese Rolle umsteigen da die Tacx Flow zu laut ist. Wisst ihr ob die turbuo muin evtl mit der B+ Ausführung mit meiner Garmin kompatibel ist??

Dankeschön


Rollentrainer Elite turbo muin

Jetzt wird aufgeräumt, Ceepo Viper Schwarz, Sram Red und Xentis

Ich trenne mich jetzt doch von einigen Dingen, da die Zielsetzung eine neue wird:
Komplettrad Ceepo , xentis T-Bar, Roto Q-Rings, Sram Red 10fach, top gepflegt. Preis VHS - einfach Angebote machen. Das VR Xentis Mark 1 TT ist nicht dabei. Nur die Scheibe. Und ohne Pedale
Bilder per Mail


Jetzt wird aufgeräumt, Ceepo Viper Schwarz, Sram Red und Xentis

Welche Wattwerte sind wichtig

Hallo zusammen,
mich würde interessieren, welche Wattwerte ihr euch während des Trainings anzeigen lasst. Vor allem bei den 30-40 min Intervallen.
NP ist klar, Durchschnitt der Runde evtl. auch. Aber wie lasst ihr euch die aktuell anliegende Leistung anzeigen? Ist die 30s Leistung besser (nicht so unruhig wie die aktuelle Leistung) oder braucht man das nicht.

Gruß
Andreas


Welche Wattwerte sind wichtig

[B]: Ultegra 6600 Kurbel 53/39 175mm

Biete: NEU: Shimano Ultegra 6600 Kurbel 53 und 39 Zähne, Kurbellängen: 175mm 10fach

Originaltext: Cranksets-Road: Shimano Ultegra 6600 Double 10SP Chainset 175mm - 53.39t

Artikelstandort: Bei meinen Eltern in Deutschland.
Preis: VB

Bei Interesse: Bitte hier im Forum posten.
Danke
Stefan


[B]: Ultegra 6600 Kurbel 53/39 175mm

Rolle inkl. Roth Strecke gesucht

Habe einen Startplatz für Roth ergattert und möchte mich
schon mal erkundigen welche Rolle im Winter für mich sinnvoll wäre?

Bislang hab ich im Winter nur ein wenig auf dem Ergometer trainiert, bzw.
bin einmal wöchentlich zum Spinning gegangen, also noch keinerlei
Rollenerfahrung.

Für mich wäre es wichtig, Strecken nachzufahren bzw. ein Unterhaltungsprogramm
dabei zu haben. Am Besten eine Rolle mit der man auch die Roth Strecke
nachfahren kann?

Kann mir da jemand was empfehlen - ist ja noch etwas Zeit bis zum Winter -
danke.


Rolle inkl. Roth Strecke gesucht

Asthma russisch wegtrainieren.

Gemäß dem Ansatz von Frau A.N.Strelnikova lässt sich Asthma durch scharfes und lautes einatmen durch die Nase ausschalten. Siehe Video mit zwei Ausbildern https://www.youtube.com/watch?v=jEMJU17jxQs Siehe auch das Fernsehvideo mit Michael Shetinin im schwarzen Anzug http://ift.tt/2asRKnQ
Also es gibt wesentlich bessere Ansätze als die üblichen Asthmamedikamente. Jeder Asthmatiker soll die Übungen von Frau Strelnikova ausprobieren.
Allgemeine Beschreibung bei http://ift.tt/2asRJjF


Asthma russisch wegtrainieren.

Suche: Startplatz HeidelbergMan

Hallo zusammen,

suche für kommendes Wochenende noch einen Startplatz für den HeidelbergMan.
Falls jemand einen Platz abzugeben hat bitte melden.

Danke und Gruß
Flo


Suche: Startplatz HeidelbergMan

lundi 25 juillet 2016

Strava - Datenübertragung

lundi 25 juillet 2016 0
Hallo zusammen,

seit längeren benutze ich Strava zwecks Trainingsdokumentation. Leider fällt mir immer wieder auf, dass Strava nicht die gleichen Zeiten überträgt, wie es die Laufuhr während des Trainings angibt.

Bspw: Ich laufe den ersten Km in 5:12, Strava übernimmt 5:23.


Kennt ihr auch das Problem? Woran liegt es? Was kann ich tun?


Strava - Datenübertragung

Frage an die Aerodynamik Experten

Hab mal eine Frage bzgl. der Optimierung meines Wettkampfmaterials. Habe mir ein Trek Speed Concept 9 Serie zugelegt, bei dem die Laufradkombination Zipp Firecrest 404/808 Carbon Clincher dabei waren. Hab sie natürlich mit breiten 25mm Reifen bestückt!

Wenn ich jetzt noch mal investieren wollte, was würde am meisten bringen?

Denke bevor ich ein 808 VR kaufe, bringt eine Scheibe wohl deutlich mehr!
Habe jetzt zwischen verschiedenen Scheiben recherchiert.

Zum Vergleich die Zipp Super 9 Scheibe (1175g und 27,5mm Breite), mir mit 1750€ aber zu teuer.
Bin dann auf die Scheibe von Lambda Racing gestoßen, die mit 950€ natürlich echt günstig ist. Das ca. 200g höhere Gewicht spielt denke ich bei den doch meist recht flachen Triathlon Kursen eine untergeordnete Rolle. Aber sie hat jedoch nur eine Breite von ca 23mm. Der Trend geht ja deutlich Richtung breitere Laufräder, welche ja schneller sein sollen. Das hält mich bisher davon ab bei der Lambda Scheibe zuzuschlagen.

Die Citec Scheibe hat aber auch nur eine Breite von 22mm und gilt ja als eine der schnellsten (Fällt bei mir jedoch wegen Alu Bremsflanke raus. Ich möchte 808 und Scheibe unkompliziert wechseln können ohne Bremsklötze wechseln zu müssen. ist bei den integrierten Bremsen nicht so easy).

Daher die Frage. Die Breite eine nicht so große Rolle wie ich sie darstelle und die Lambda Scheibe bringt Vorteile gegenüber dem aktuellen 808? Oder ist sie doch so wichtig und ich sollte entweder auf dem 808 bleiben, bis man sich die Zipp Super 9 leisten kann/will?

Danke für eure Meinungen und Anregungen!

PS: Das eine Scheibe einfach geil aussieht ist als Kaufgrund natürlich auch mitentscheidend!

Gruß
Thomas


Frage an die Aerodynamik Experten

Hayley Simmonds: 80km @ 47,3km/h

Hayley Simmonds smashes British 50-mile time trial record

Wollte ich nur mal erwähnen :Cheese: . Ich finde, die Dame bekommt viel zu wenig Aufmerksamkeit. Ich hatte das Glück, sie während meiner Studienzeit in Cambridge kennenzulernen und ihre Disziplin und Leistung haben mich nachhaltig beeindruckt.


Hayley Simmonds: 80km @ 47,3km/h

Zeitjäger Aerolenker

Zum Verkauf steht ein
ZEITJÄGER AEROLENKER
Lenkerbreite: ca. 39cm
mit integriertem Vorbau
Vorbaulänge: 90mm
Der Lenker ist ca. 2 Jahre und weißt minimale Gebrauchsspuren auf, kein Sturz.
VHB: 250.-
Privatverkauf, keine Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg Zeitjäger.jpeg (116,3 KB)
Dateityp: jpeg Zeitjäger_1.jpeg (113,0 KB)
Dateityp: jpeg Zeitjäger_2.jpeg (121,6 KB)
Dateityp: jpeg Zeitjäger_3.jpeg (126,1 KB)
Dateityp: jpeg Zeitjäger_4.jpeg (111,0 KB)


Zeitjäger Aerolenker

FTP im Test und Wettkampf

Im Test auf der Rolle und im Test am Berg schaffe ich in 20 Minuten eine durchschnittliche Leistung von 250 Watt (Durchschnitt ist auch gleich NP Wert).
Nun habe ich in zwei verschiedenen Rennen versucht dies auch über ca. 40 Minuten (Zeitfahren) bzw. 30 Minuten (Jedermann-Triathlon) zu halten. Aber leider kamen trotz abgesperrter Strecke und Wettkampf-Feeling nur Werte von 200 bzw. 205 Watt heraus.
Das verstehe ich nicht, eigentlich sollte ich doch über eine Stunde 250 Watt - 5%= ca. 237 Watt fahren können. Es ging aber nicht schneller, der Puls war allerdings im Bereich der Testwerte.
Kommt das jemandem bekannt vor? Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?


FTP im Test und Wettkampf

STORCK AERO 2 BASIC Rahmen

Zum Verkauf steht ein
STORCK AERO 2 BASIC Rahmen
Größe: 51, M (175cm-187cm)
inkl. Sattelstütze und Gabel
Rahmen ist ca. 2 Jahre und weißt minimale Gebrauchsspuren auf, kein Sturz.
Neupreis: 3690.-
http://ift.tt/2a8IBBm
VHB: 1990.-
Privatverkauf, keine Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg Storck.jpeg (64,5 KB)
Dateityp: jpeg Storck_3.jpeg (90,4 KB)
Dateityp: jpeg Storck_4.jpeg (63,0 KB)
Dateityp: jpeg Storck_6.jpeg (65,9 KB)
Dateityp: jpeg Storck_8.jpeg (66,3 KB)


STORCK AERO 2 BASIC Rahmen

Erfahrungsbericht eines Rookies

Hallo an alle,

für alle interessierten Leser möchte ich nachstehend meinen Erstlings-Langdistanz-Erfahrungsbericht zum Besten geben. Die Story ist doch etwas länger geworden als anfangs vorgesehen, aber ich wollte im Nachgang auch nicht mehr groß kürzen. Ihr könnt euch aber anhand der Überschriften durchhangeln oder auch erst zum Schluss einsteigen!

Noch etwas vorab: Sollte mein Thema hier falsch platziert sein, dann bitte umhängen in das korrekte Unterforum!

Kurz zu meiner Person und Vorgeschichte:
Ich bin 43 Jahre jung, habe Frau und zwei Kids. Aus der Vergangenheit heraus komme ich eigentlich vom Laufen. Ich habe schon mehrere Marathons gefinisht, immer in einer Zeit zwischen 3h30min und 4Std. Nachdem ich 2012 heftige Probleme mit der Achillessehne bekam, musste ich pausieren. Doch je länger ich pausierte umso schlimmer wurde das Ganze. Nach ewiger Ärztetour wurde mir gesagt, dass ich austherapiert wäre und nur noch OP hilft. Dies fand ich dann doch etwas überzogen und begann wieder zu laufen. Immer schön bis zum Schmerz und noch etwas weiter. Ich dachte mir: „Entweder reißt die Achillessehne – dann lohnt sich wenigstens die OP. Oder sie hält!“. Und sie hielt. Je mehr ich trainierte umso besser wurde es. Meine Marathonambitionen waren jedoch noch in weiter Ferne. So kam es, dass ein Kumpel mich zum Triathlon bewegen wollte. Komm! Das ist toll! Und vor allem sehr abwechslungsreich! Und du schonst deine Sehne beim Radfahren und schwimmen. Tja. Dachte ich mir. Warum eigentlich nicht. Es gibt ja schließlich auch Sprint- und Olympische Distanzen. Es muss ja nicht immer die ganz große Nummer sein.

Die ersten Schwimmversuche
Schwimmen war ein Thema für sich. 50m kraulen und ich benötigte 2min Regeneration, dann wieder 50m kraulen usw. Dieses Spiel ging über viele Wochen und der Knoten wollte nicht platzen. Aber ich gab nicht auf. Irgendwann bekam ich mal den Tipp, ganz bewusst laaaannnggggsssaaaammmm zu schwimmen. Und siehe da! Es klappte. Meine ersten 500m am Stück – und ich war stolz wie Schnitzel. Mit diesem Erfolg bin ich dann wöchentlich in ein Techniktraining gegangen. Nach 3 Monaten fühlte ich mich dann gerüstet den Masterschwimmern unseres Schwimmvereins beizutreten. Puuhh. Die ersten 8 Wochen taten verdammt weh – aber ich biss mich durch. Bzgl. Radfahren: Hier gönnte ich mir zu meinem 40ten ein schickes, gebrauchtes Rennrad. Dieses wurde fortan regelmäßig genutzt. Anfangs noch sehr ungewohnt aber ich freundete mich schnell mit meinem neuen Trainingsgerät an.

Die erste olympische Distanz
Im Sommer 2013 war es dann soweit. Ich fühlte mich für einen Erstversuch gewappnet. Wir wollten ohnehin einen Familiencampingurlaub in Österreich + Italien machen. Also hatte ich mich nach Triathlons in dieser Zeit umgesehen. Hier bot sich dann ganz klar der Faaker See Triathlon (olymp. Distanz) an. Also angemeldet und gespannt abgewartet bis zum großen Tag. Wir waren bereits einige Tage vorher vor Ort und konnten somit das ganze Treiben beobachten. Ich selbst war nervös wie irgendwas. Vor allem vor meiner Angstdisziplin Schwimmen (und den „bösen“ Knüppeleien an der Boje). Der Start kam und es lief … schwimmen besser und schneller als gedacht, Radfahren bei Dauerregen war in Ordnung und Laufen mit durchnässten Laufschuhen war super. Alles in allem ein gelungenes Debüt!! Es folgten dann noch ein paar weitere Olympische Disziplinen und noch eine Mitteldistanz in Würzburg in 2014.

Die Entscheidung
In der Vorweihnachtszeit 2014 waren mein Kumpel und ich auf unserer Hausrunde laufen - da meinte er: „…wir könnten ja in 2016 die Langdistanz gemeinsam antreten. Geteiltes Leid im Training ist halbes Leid!“. Dies ließ ich mir ein paar Tage durch den Kopf gehen und entschloss dann für mich, dass das eigentlich passen würde. Fehlte nur noch der Segen meiner Chefin (=Frau). Am 2. Weihnachtsfeiertag war es dann soweit. Ich unterbreitete ihr mein Pläne und fragte ob das in Ordnung für sie wäre. Und sie sagte tatsächlich und ohne Zögern „Ja“ (wie schon einmal ein paar Jahre zuvor ; allerdings zu einem anderen Thema).

Die Vorbereitung
Es war ja noch reichlich Zeit. Für 2015 wollte ich mindesten 2 Mitteldistanzen machen und als Staffelschwimmer in Roth an den Start gehen um hier schon einmal einen Vorgeschmack zu bekommen. Doch es kam anders. Kurz vor Pfingsten fuhr ich mit dem Rad von der Arbeit nach Hause. Da kam mir eine Gruppe von Leuten entgegen und machten mir eigentlich Platz, damit ich weiterfahren konnte. Anscheinend übersah mich aber wohl eine Person aus der hinteren Reihe, bewegte sich in meine Richtung, ich blieb mit Lenker hängen und machte einen dreifachen Salto über den Lenker. Noch im Flug dachte ich mir: „Scheiße Krampf (in beiden Waden)“. Der erste Aufschlag war auf dem Kopf – und nach Vorwärtsrolle über Schulter und Rücken lag ich dann dort wie ein geprellter Frosch. Nachdem die Krämpfe verschwanden fasste ich mir an den Kopf…. Alles in Ordnung. Zweiter Griff ging an die schmerzende Schulter und da wurde mir klar, dass was nicht stimmte. Resultat: Schlüsselbeinbruch….OP….6 Wochen Pause . Nach erschwertem und verzögertem Heilungsprozess wollte ich eigentlich im Herbst die Platte entfernen lassen, damit ich wieder voll ins Training einsteigen konnte. Doch hier machte mir der Doc einen Strich durch die Rechnung und empfahl mir die Platte noch bis Februar drinne‘ zu lassen. Also, dachte ich mir. Dann bleibt das Blech halt drin und kommt erst nach Roth auf die Müllhalde. (in der Zwischenzeit war ich offiziell für Roth gemeldet; Mein Kumpel hatte gekniffen).

Die heiße Wettkampfvorbereitung
Dank dieses genialen Forums hier, habe ich mir den 12-Stunden-Plan heruntergeladen und für meine Zwecke ein wenig angepasst. Zudem belohnte ich mich zu Weihachten mit einem schönen neuen Triathlonrad. So habe ich immer schön nach Plan trainiert. Leider war sowohl Winter als auch der komplette Frühling völlig verregnet und ich musste auf die Rolle im Kellerverlies ausweichen. Aber irgendwann musste es ja auch mal raus gehen! Dies war dann im April endlich der Fall. Von dort an habe als weiteren Parameter die Wetterprognosen mehrerer Wetterdienste in meine wöchentliche Trainingsplanung integriert! 
Meine neue Angstdisziplin war fortan nicht mehr das Schwimmen, sondern das Radfahren. Mehr als 80km bin ich bis dorthin noch nie in meinem Leben zuvor gefahren. Der erste 120er tat schon kräftig weh. Und die Zeit!! 4 Stunden auf dem Bock!! Wie sollen da 180km erst gehen?? Dann die erste 140km-Runde und noch 45min laufen hinterher! Puh! Kurzum: Radfahren zählte nicht zu meinen Stärken. Meine längste Ausfahrt waren im Juni dann 160km und ich konnte mir nicht im Ansatz vorstellen wie ich im Juli einen kompletten Triathlon schaffen sollte.

Hier ein paar Aufreger in meiner Vorbereitungszeit
- Schulterprobleme: Anfang Mai war ich mit meinen Neo zu Testzwecken schwimmen. Am nächsten Tag stellte ich fest, dass auf meiner verplatteten Schulter eine dicke Beule hervortrat (ich berichtete hier im Forum). Verdacht war Serom oder geschwollene Lymphknoten. Damit verbunden war eine riesige Ärztetour (schon wieder). Resultat: Blutwerte super; Lymphknoten dick; Ärzte gaben mir das ok zum Weitertrainieren; nach Roth soll Platte aber raus.

- Fahrrad defekt: Mein nagelneues TriRad (gerade mal 400km runter) schaltete etwas hakelig. Also zum Händler meines Vertrauens zum Nachstellen. Dieser stellte dann fest, dass nicht das Schaltwerk das Problem ist, sondern ein komplett verzogener Rahmen!! Und dies obwohl ich NICHT gestürzt bin. Also das Rad zum Hersteller geschickt. Dieser hat zugesagt den Rahmen auf Garantie zu tauschen. Jedoch gab es den Rahmen (Vorjahresmodell) nicht mehr und die Komponenten passten auch nicht auf das aktuellste Modell. Es gab ein langes hin und her. Nach 6 Wochen (= 2 Wochen vor Roth) hatten wir den Hersteller endlich soweit, mir ein neues Komplettrad zur Verfügung zu stellen. Dieses kam dann auch - jedoch war hier noch nichts eingestellt und gefahren bin ich damit auch noch keinen einzigen Kilometer. Mein Händler hat sich dann wirklich reingehängt und alles passend gemacht. Probefahrt waren 100km in der Woche vor Roth (kann man machen, muss man aber nicht).

- Wurmfraß: Auch noch eine lustige Story (in der Nachbetrachtung)!! Hab in der Vorbereitung wieder mal den WÜ-Triathlon mitgemacht. Zu meinem Erschrecken gab es jedoch Neo-verbot. Aber es lief besser als ich dachte. Noch während des Radfahrens und Laufens merkte ich schon immer wie es in der Bauchregion piekte. Dachte mir aber nichts dabei. Alles lief super. Ich fühlte mich pudelwohl. Nachmittags zu hause in der Dusche dann das große Erwachen. Am kompletten Oberkörper (vorwiegend Bauchbereich und an den Seiten) war ich voller Pusteln. Ich dachte mir, das wär ein Ausschlag vom Wasser, Sonnenallergie oder ähnliches. Nach drei Tagen wurde das ganze eher noch schlimmer als besser. Also zum Arzt und der meinte, das wären „Zerkarien“. Kleine schmarotzende Wurmlarven die auf der Suche nach einem neuen Wirt sind. Normalerweise ist deren Beuteschema die „Stockente“, aber die Viecher gehen wohl gerne auch mal auf den Menschen los (wo sie dann in wenigen Minuten sterben und auch keine Gefahr darstellen; außer eben diese hässlichen, juckenden Pusteln). Von dort an war mir der Spott gewiss. „Ich schwimme langsamer als Stockenten“ 

Dies alles hinderte mich aber nicht an meinem Vorhaben!! Ich biss mich durch - stets mein Ziel vor Augen.

Das Rennwochenende
Freitag: Wir reisten mit dem Wohnwagen an. Die Wetterprognosen waren hervorragend. 23-25 Grad und Wind aus westlicher Richtung. Mit im Schlepptau war mein Supportteam – meine Eltern, meine Frau und Sohn Nr. 1. So bezogen wir auf dem Acker neben dem Schwimmstart unser Quartier. Anfangs hatte ich immer noch Bedenken, dass es hier etwas eng zugehen könnte. Aber das zur Verfügung gestellte Campingareal war riesig und bot jede Menge Platz. Selbst Camper die noch am Samstag anreisten, kamen hier noch locker unter. Weiterhin wurden je 5 Dixie-Häuschen an dem einen und anderen Ende des Areals aufgestellt. Gemütlich und hygienisch geht zwar anders – aber welche Alternativen gibt‘ denn sonst. Am Freitag selbst war ich noch recht tiefenentspannt. Wir sind abends nach Roth gefahren um die Startunterlagen zu holen, waren Pizza essen und 1-2 Bierchen gingen auch noch entspannt die Kehle runter.

Samstag: Hier sah die Welt ganz anders aus. Ich bin aufgewacht und die Nervosität und Anspannung war sofort präsent. Zur Ablenkung habe ich dann meine Sachen zurecht gelegt und Beutel gepackt. Ich glaube ich bin meine Checklisten fünfmal durchgegangen. Und dennoch passierte auch schon der erste Faupaux. Auf den Nummerntattoes stand ….“auf den Neo aufzubringen“! In den Unterlagen stand …. „Auf den Oberarm aufzubringen“! Was denn nun? Also entschied ich mich, die Tattoes am Oberarm des Neo’s aufzubringen. Kurze Zeit später kam mein aufmerksamer Campingnachbar zu mir und klärte mich über die korrekte Verwendung der Aufkleber auf. Hektik! Panik! Der Nervositätslevel machte einen kräftigen Peak nach oben. Also, alle sonstigen Sachen gepackt, Rad geschnappt und ab zum Rad-Check-In. Als erste Amtshandlung habe ich mir einen Wettkampfrichter gepackt und von meiner Dummheit berichtet. Der meinte dann, ich solle mir einfach einen Edding besorgen und die Nummer von Hand auftragen. Puh! Das beruhigte mich dann wieder etwas! Danach habe ich dann in aller Ruhe mein Rad abgestellt und meinen Lauf-Beutel abgegeben. Nachmittags ging es dann nach Roth. Wettkampfbesprechung von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und ganz wichtig …. EDDING KAUFEN! Um 19:00 Uhr saßen wir dann in Hilpoltstein beim Italiener zum Carboloading. Aber bei mir machte sich Panik breit. Als die Anspannung des Tages so langsam abfiel und der Kopf wieder anfing zu denken, hätte ich am aller liebsten das Handtuch geschmissen. Ich war ein psychisches Wrack! Moralisch am Tiefpunkt angelangt. Mein Essen kam und ich hatte keinen Hunger. Mit Ach und Krach habe ich dann die halbe Portion geschafft. Die aufmunternden Worte meiner Eltern halfen da auch nichts mehr. Irgendwann machten wir uns wieder auf den Weg Richtung Wohni und ich kam so langsam zu mir.

Raceday (Schwimmen): Die Nacht war kurz. Um 4:10Uhr drang leise chillige Musik zu mir durch und unterbrach meinen ohnehin schon sehr unruhigen, leichten Schlaf. Ich dachte mir noch: „Welcher Horst steht denn sooo früh auf und schaltet auch noch seinen Wecker auf Dauerbetrieb“. Jedoch stellte ich dann recht schnell fest, dass die Musik vom Schwimmstart kam. Also nix mehr mit schlafen – sondern Meditation! Frühstücken … trinken …. Toilettengang … Sachen checken … mental alles durchgehen …. Sachen checken … mental alles durchgehen … Toilettengang ….. Stresslevel unerträglich! Um 6:00Uhr ging ich das erste mal in die Wechselzone und habe meinen Radbeutel an seiner korrekten Stelle positioniert. Danach wieder zurück an den Wohni. In aller Ruhe noch eine Banana gemampft, Neo zur Hälfte angezogen und gegen 6:40Uhr Richtung Schwimmstart mit meiner Family gewackelt. Dort habe ich dann nochmal alle umarmt, mich verabschiedet und bin dann in den Trubel der Wechselzone eingetaucht. Schnell den Finisherbeutel abgegeben und warten …. warten …. warten! Bei jeder Startwelle und somit bei jedem Kanonenschlag bin ich zusammengezuckt. Das ist schon der Wahnsinn – die Druckwelle geht durch Mark und Bein. Dann war es endlich soweit. 7:25Uhr. Ich wurde aufgerufen. Kappe+Brille auf, ab in die Fluten und ganz rechts außen Richtung Startlinie geschwommen. Der Kanonendonner kam und ich war mitten drin‘ in der „Waschmaschine“. Füße, Beine, Ellbogen um mich herum, in meinem Gesicht. Nach 300-400m zog sich das Feld dann endlich auseinander und es wurde ruhiger. Nach vorne hin hatte ich Platz, so dass ich erstaunlich schnell in meinen Rhythmus fand. Hinter mir schwamm jemand, der meinte mir über einen Kilometer hinweg immer wieder auf die Füße hauen zu müssen – aber auch das brachte mich nicht aus dem Rhythmus. An der ersten Boje wurde es dann eng, aber da ich etwas weiter außen geschwommen bin, kam ich ganz gut um die Kurve herum. Danach blieb es dann etwas kuschliger. Ich bin allmählich auf die langesamen Schwimmer der Vorgruppen aufgeschwommen. So musste ich immer wieder mal 4-6 Leute überholen um erneut etwas Bewegungsraum zu finden. Es zog sich ewig hin aber dann kam endlich die zweite Wendeboje. Auch hier bin ich völlig stressbefreit außen herum geschwommen, nochmal 400m durchziehen und dann war auch schon der Ausstieg zu sehen. Als ich aus dem Wasser heraus kam ging der erste Blick auf die Uhr. Da standen tatsächlich 1:14:14 !! Das hatte ich noch nie zuvor im Test geschafft. Meine Bestzeit lag bei knapp 1:19. Da hatte ich das erste mal an diesem Tag ein breites Grinsen im Gesicht. Ich wusste, mich kann jetzt nichts mehr stoppen.

Raceday (Radfahren): Beutel geschnappt und ab ins Wechselzelt. Ohne große Hektik habe ich mich umgezogen und bin langsam in Richtung Rad gegangen. Unterwegs habe ich noch einen Becher Isotrink und eine Banane zu mir genommen, Startnummer drum, Helm auf und los. Mein Credo war. Locker angehen mit dem Ziel 6h und wenn es gut läuft, auch gerne etwas unter der 6h-Marke. Soweit der Plan! Tatsächlich bin ich dann aber förmlich in meine erste Runde geflogen. Ich kam gut in den Tritt und die 20km vor Greding bin ich sogar einen 40er-Schnitt gefahren. Mein Blick auf den Puls verriet mir – 140 – also alles im Grünen Bereich. So kam ich in Greding an mit einem Gesamtschnitt von 35,5km/h und ich befahl mir etwas langsamer zu machen. So bin ich dann gemächlich im ersten Gang in Greding nach oben gekurbelt und habe im weiteren Verlauf bewusst ein wenig Tempo rausgenommen. Dann kam der Solarer Berg! Jeder erzählte und schwärmte im Vorfeld davon. Ich hatte ihn zwar noch nicht sehen können, aber dafür konnte ich ihn bereits schon von der Ferne hören. Der Jubel wurde lauter, dann kam die Rechtskurve und ich sah die Menschenmasse (bekomme gerade beim Schreiben schon wieder Gänsehaut). In den ersten Gang geschaltet, langsam hochgekurbelt und einfach nur die Stimmung aufgesaugt! Das war ein unbeschreiblicher Moment und ich muss gestehen, dass ich Pipi in den Augen hatte. Danach – mit breitem Grinsen im Gesicht – habe ich noch souverän die erste Runde beendet und checkte meine Durchschnittspace - 33,5km/h . Da schaltete sich erneut mein Hirn ein und sagte „Laaannnngggggsssaaaammmm. Du gehst vor die Hunde“. Aber ich fühlte mich prima. Der Puls war immer noch im grünen Bereich. Und so flog ich durch die zweite Runde. Auch wieder 40er-Schnitt vor Greding… in Greding langsam nach oben…erneut Solarer Berg mit Gänsehaut … und in Eckermühlen nach rechts abgebogen auf die letzten 5 Kilometer. Der Blick auf die Uhr verriet mir, dass ich alle meine Erwartungen weit übertroffen hatte. Ich stieg vom Rad und drückte bei einer Zeit von 5:28Std auf die Uhr. Was für ein Gefühl! Wahnsin! Und schon wieder ein breites Grinsen im Gesicht.

Raceday (Laufen): Auch hier habe ich mir beim Wechsel Zeit gelassen. Gegessen, getrunken und langsam losgetrottet. Ich habe mich gezwungen gleich in den richtigen Takt zu finden und nicht zu überpacen. Ziel war im 5:15er-Schnitt loszulaufen (mein Trainings und Wohlfühltempo) . Ich dachte mir, dass der Einbruch ohnehin früh genug kommen würde und ich dann automatisch langsamer werde. Als Zielzeit hatte ich mir 4:20Std gesetzt. So lief ich immer von Versorgungsstation zu Versorgungsstation. Dazwischen im 5:15er bis 5:20er-Schnitt, an der Versorgungsstelle selbst ging ich langsam und nahm Verpflegung zu mir. Und so lief ich und lief ich und lief ich wie ein Uhrwerk. Ich wartete auf den Hammer-Mann, doch er kam nicht. Es wurde natürlich schwieriger und die Müdigkeit machte sich breit. Aber alles in Allem fühlte ich mich relativ gut. Meine pace hatte wie erwartet etwas gelitten, jedoch auf einem Niveau, das ich niemals erwartet hätte (ca. 5:30er Schnitt). Beim 30km-Punkt in Eckersmühlen wagte ich einen ersten Blick auf die Gesamtzeit. Da wurde mir bewusst, dass ich nicht nur unter 12h sondern sogar auch unter 11h ins Ziel kommen könne. Das beflügelte mich umso mehr und ich befahl mir das Tempo zu halten. Bei 38km (an der Lände) wurde ich nochmals freudig überrascht, denn dort hatten sich noch zwei Freunde positioniert um mich ein letztes mal anzufeuern. Das gab mir die Kraft, auch die letzten 4 elenden Kilometer durch zu stehen. Berg rauf…. Ehrenrunde über den Marktplatz bei fast leeren Zuschauerplätzen …. Stadion vor Augen… und da stand schon meine Family! Mein Sohn wartete bereits auf mich. Ich nahm ihn an der Hand und so liefen wir ins Stadion ein – ab in die letzte Runde! Bääähhhmmm! War das Phänomenal! Ich sah auf die Zeit und da stand tatsächlich 10:45:44! Ich war völlig überwältigt und hatte erneut Pipi in den Augen!

After-Race: Hier nahm ich das volle Programm mit. Erdinger Champ, Massage, Duschen, raus zur Family, die schon sehnsüchtig auf mich warteten. Danach Essen gehen (diesmal hatte ich tatsächlich Hunger), Bike-Check-Out und ab zum Feuerwerk um 22.50Uhr. Zurück zum Wohni, Finisher-Weizen und um 00:30 völlig erschöpft aber glücklich in die Koje gefallen.

What a great day!!


Erfahrungsbericht eines Rookies

Langer Lauf 14 Tage vor Mitteldistanz?

Hallo zusammen,

in wenigen Wochen starte ich beim IM 70.3 in Wiesbaden.

Macht es Sinn, etwa 14 Tage vor dem Wettkampf nochmal einen langen Lauf (17 bis 21Km) zu trainieren?

Zum Hintergrund meiner Nachfrage. In den letzten Wochen bewege ich mich neben Schwimmen und Radeln bei etwa 45 bis 55Km Laufen die Woche. In der Regel laufe ich Standard-Runden von 13 bis 15km in verschiedenen Tempi. Lange Läufe habe ich auch absolviert, der letzte liegt allerdings schon ein paar Wochen her.

Hätte ich nun einen Vorteil, wenn ich meinen Körper 2 Wochen vor dem Wettkampf nochmal an die Belastung gewöhne (auch für den Kopf möglicherweise gut, quasi nach dem Motto, 21k kommst du ohne Probleme durch), oder sollte ich lieber den Fokus auf Wettkampfspezifisches Training (z.B. Rad-Koppellauf in) legen.

Wie sind eure Erfahrungen, was meint ihr (wenn man meine Frage überhaupt beantworten kann).

Danke im Voraus und vg aus Hessen


Langer Lauf 14 Tage vor Mitteldistanz?

Montage: QXL an CerveloP2; wird Adapter benötigt?

Moin,
möchte gerne QXL Rings (53/38) an mein Cervelo P2 Baujahr 2010 montieren.
Benötige ich dafür den QXL Adapter für Anlötsockel?
Vielleicht hat ja jemand die Rings montiert.
Danke für Euren Rat.
u beste Grüße aus Hannover


Montage: QXL an CerveloP2; wird Adapter benötigt?

Die perfekte Marathontaktik - es gibt sie

http://ift.tt/2anSspH

Anhand der Daten aller Starter des Berlinmarathons hat ein Statistiker und selbst begeisterter Läufer und Triathlet die Tempoentwicklungen und Auswirkungen auf die Endzeit ausgewertet, gewichtet und beurteilt, mit einem ziemlich eindeutigen Ergebnis. Inkl. Verteilung über Altersklassen, Geschlecht etc...

Sehr lesenswert und trotz der Zahlenlastigkeit auch gut geschrieben wie ich finde.


Die perfekte Marathontaktik - es gibt sie

24 MTB in Duisburg

Glück Auf,

ist aus dem Forum noch jemand dabei ?
http://ift.tt/2abclhq
Ich bin mit einem Kollegen als 2-Team gemeldet.

Gruß Rolli

Ps: bin froh wenn ich wieder aufs TT kann, MTB macht keinen Spaß:Maso:


24 MTB in Duisburg

[S] Xlab Gorilla XT Flaschenhalter

Hat jemand einen Gorilla XT übrig?


[S] Xlab Gorilla XT Flaschenhalter

dimanche 24 juillet 2016

Nerv eingeklemmt im Nacken

dimanche 24 juillet 2016 0
Hallo,

in meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich Gestern spontan ohne großartige Erwärmung ein paar Klimmzüge gemacht. Dann schoss mir ein stechender aber wohl bekannter Schmerz durch den nacken und ich wusste gleich bescheid, dass ich mir da jetzt was schönes eingehandelt habe.

Gestern stand zum Glück nur optionales Schwimmen auf dem Plan und die jetztige Woche ist eine Ruhewoch. Schwimmen habe ich dann Gestern gelassen war lediglich in der Sauna da wärme bei sowas ja ganz gut tut.

Alle 2 - 3 Jahre erwischt mich sowas leider mal daher habe ich schon Erfahrung die mir sagt das sollte sich nach 2 - 3 Tagen wieder erledigt haben.

Nun zur Frage: Kann/sollte man damit Schwimmen oder lieber ganz die Ruhe bewahren. Für Laufen und Radfahren gilt übrigends die gleiche Frage. Damit könnte ich im schlimmsten Fall noch bis Mittwoch warten aber dann muss auch in der Ruhewoche mal was getan werden. Sonst gehts ja bergab mit der hart erkämpften Form.

Viele Grüße


Nerv eingeklemmt im Nacken

Islamisches Selbstmordattentat in Ansbach

Während des Ansbacher Musikfastivals zündete ein 27jähriger Syrer den Sprengstoff. Zwölf teilweise schwer Verletzte Besucher einer Weinstube in der Pfarrstrasse sind die Opfer.

http://ift.tt/2anmcmu


Islamisches Selbstmordattentat in Ansbach

Rotor Q-Rings Aero Kettenblätter, 130 mm, 50/39

Das große Kettenblatt ist 2 Jahre alt, ca. 7 TKM gefahren, das kleine wurde in diesem Jahr gekauft und ca. 3 TKM gefahren. Läuft und schaltet einwandfrei. 50,00 EUR.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160723_205603.jpg (31,5 KB)


Rotor Q-Rings Aero Kettenblätter, 130 mm, 50/39

ACG - wer ist der beste in rhein-main rhein-neckar

hallo (einhändig schreibend),

heute ohne fremdverschulden vom rad auf die schulter.
Acromioclaviculargelenk-Sprengung (ACG-Sprengung) tossy 3

gibt es empfehlungen für den chirug mit den goldenen händen der in einem viereck frankfurt, wiesbaden, mannheim, heidelberg auch kassenpatienten behandelt?

Wann kann ich wieder im wiegetritt die berge rauffahren und im schwimmbecken richtig ziehen?

danke & gruß
N. :Huhu:


ACG - wer ist der beste in rhein-main rhein-neckar

IRONMAN Austria 2017

Jetzt will ich auch mal :Cheese:

Ist vielleicht etwas früh, aber besser als zu spät.;)
Also: Yvonne und ich sind angemeldet, Hotel ist gebucht, ich bin noch topmotiviert.

Was will man mehr :Lachen2:

Wer ist ebenfalls angemeldet, oder plant einen Start (falls man sich noch anmelden kann?)


IRONMAN Austria 2017

Biete Sailfish G - Range

Biete Neo Sailfish G-Range (müsste 2014 sein) mit zugehöriger Tasche.
Preis 340 VHB inkl. Versand.
Gebraucht ( auf den Fotos sind die Cuts zu sehen ( die mit Kleber zu beheben sind).
Abzugeben, wegen neuem Ausrüster und somit auch neuem Neopren.

Preis ist VHB. Größe SL ( Bin 180cm groß und 70 - 75kg schwer und passt perfekt).

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160724_124059.jpg (93,6 KB)
Dateityp: jpg 20160724_124110.jpg (91,1 KB)
Dateityp: jpg 20160724_124124.jpg (90,3 KB)
Dateityp: jpg 20160724_124142.jpg (75,7 KB)
Dateityp: jpg 20160724_124257.jpg (91,4 KB)


Biete Sailfish G - Range

Training mit Nasenpflastern - Haftung verbessern

Die Leidensgeschichte meiner Nasenatmung ist eine lange:Lachen2:

auf jeden Fall ist meine Nasenatmung leider ziemlich eingeschränkt, und von ärztlicher Seite bin ich sozusagen austherapiert.

für eine Verbesserung gibts zwei Möglichkeiten, entweder die Nasenflügel von innen oder von außen etwas aufspannen, was tatsächlich zu einer Verbesserung führt.

bei Innenvariante gibt es Nasenklammern- bzw. Schmetterling, die schon geeignet sind, aber weniger für die Verwendung während der Sportausübung taugen, weil sie rausrutschen.

bei der Außenvariante gibt es Nasenpflaster, die eine Eigenspannung haben und damit die Nasenflügel aufspannen. Das funktioniert im Prinzip auch gut; jedoch mit der Einschränkung, dass die Pflaster aufgeklebt werden und bei längerer Verwendung und besonders bei höheren Temperaturen durch schwitzen dann nicht mehr halten. Man könnte natürlich das Training unterbrechen und ein neues Pflaster aufkleben, was aber mühsam ist, weil die Haut vorher gründlich gereinigt werden muss und trocken sein soll.

Deshalb hier meine Frage: kennt jemand gute Möglichkeit um die Haftung von Nasenpflastern zusätzlich zu verstärken.
Ich habe dazu zwei Ideen - 1. (- die Hardcorevariante:Cheese: - auf die Klebeflächen an den äußeren Enden jeweil 2 Tropfen Loctite Superkleber auftragen - beim Entfernen müsste man dann wohl die Pflaster mit einer Nagelschere zerschneiden und die Kontaktpunkte mit dem Kleber mühsam runterubbeln. Ich weiß aber nicht, ob der Kleber nicht zu Hautschädigungen führen kann)
2. über die Außenenden der Klebeflächen noch zusätzlich Fixierpflaster kleben.

- wenn jemand noch was einfällt, dann bin ich für gute Ideen dankbar:Blumen:


Training mit Nasenpflastern - Haftung verbessern

Kniebeschwerden - eine mögliche Ursache?

Bei mir sieht es so aus, als führe starkes Abwinkeln, das selber gar nicht weh tun, nach ein oder zwei Tagen zuverlässig zu Kniebeschwerden auf Stoß und Drehung.

Hat irgend jemand hier Kniebeschwerden nach starkem Abwinkeln des Beins (z.B. unterschlagen des Beins/starker Schneidersitz oder Ähnlichem, obwohl das selber gar nicht weh tut?


Kniebeschwerden - eine mögliche Ursache?

samedi 23 juillet 2016

Profile Design Axis Kage - laut Hersteller NICHT hinter den Sattel!?

samedi 23 juillet 2016 0
Hallo zusammen,

nachdem mir jetzt zweimal meine Gelflasche aus dem Flaschenhalter geflogen ist (zum Glück nur im Training) habe ich mir den Profile Design Axis Kage bestellt.
Diesen Halter habe ich als zweiten Halter für meine Werkzeugflasche auch hinter dem Sattel und bin voll zufrieden. Er hält die Flasche schön stramm und das ist mir beim Werkzeug schon sehr wichtig. Außerdem muss man diese Flasche nicht ständig während der Fahrt rausziehen und wieder reinfummeln.
Für die Gelflasche hatte ich einen Canyon Flaschenhalter montiert (auch hinter dem Sattel). Aus diesem ist mir zweimal die Gelflasche rausgerutscht :dresche
Damit mir das nicht im Wettkampf passiert habe ich mir jetzt auch für die Nahrung den Profile Design Axis bestellt.

Soweit so gut. Jetzt kommts:

Bei der Montage habe ich dann den gelben Aufkleber entdeckt.
Warum soll der Halter NUR am Rahmen montiert werden?
Ich muss dazu sagen dass ich den Fizik Triton Sattel mit Carriage Kit fahre. Somit ist die Befestigung ähnlich der am Rahmen.
Wie gesagt für die Werkzeugflasche verwende ich diesen Halter bereits erfolgreich. Dieser hatte auch den Aufkleber noch nicht :Maso: und die Flasche mit Werkzeug ist um einiges schwerer als die Gelflasche.
Da will mir doch jemand einen Streich spielen. Finde ich aber 2 Wochen vor meiner 1. MD gar nicht mal so lustig :Diskussion: :Lachen2:;)

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20160723_200613.jpg (32,7 KB)
Dateityp: jpg IMG_20160723_200727.jpg (11,0 KB)


Profile Design Axis Kage - laut Hersteller NICHT hinter den Sattel!?

Suche Montageständer

Falls jmd einen über hat oder seinen loswerden möchte.
Gebraucht wird er für kleinere Reparaturen an RR/TT/MTB bis 12Kilo.


Suche Montageständer

Profile design t2plus alu extensions unter lenker

Hallo
kann man die extensions theoretisch auch unter anstatt auf dem Lenker montieren.
Auf dem Bildern siehts eigentlich so aus.
Möchte die armpads so niedrig wie möglich montieren.


Profile design t2plus alu extensions unter lenker

vendredi 22 juillet 2016

Sram Red 10-fach Schaltwerk

vendredi 22 juillet 2016 0
Sehr guter Zustand. Kurzer Käfig. 2 Jahre gefahren. Ca. 7 TKM. 120,00 EUR.


Sram Red 10-fach Schaltwerk

Sram Red 2-fach Umwerfer

Sehr guter Zustand. 2 Jahre gefahren. Ca. 7 TKM. 60,00 EUR.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Umwerfer.jpg (47,5 KB)


Sram Red 2-fach Umwerfer

Profile Design ABS Full Carbon Aero Bremshebel

Leichte Gebrauchsspuren. Voll funktionsfähig. 70,00 EUR.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bremshebel (2).jpg (61,1 KB)


Profile Design ABS Full Carbon Aero Bremshebel

Nathan Sports ExoShot Handtrinkflasche

Nathan Sports ExoShot Handtrinkflasche - black / blue
Incl. Ersatzflasche

Handlich und komfortabel
Der Exoshot Handhalter verfügt über eine Flasche mit einem Fassungsvermögen von 355 ml. Dank ergonomischem Handriemen bietet der Exoshot Handhalter während des Laufens maximalen Komfort. Der Riemen lässt sich bei Bedarf einfach abnehmen, sodass die Flasche auch zusammen mit Nathan Laufwesten genutzt werden kann.

Highlights:
Dehnbares Fach für kleine Accessoires und Gele
Abnehmbarer, ergonomisch geformter Handriemen
355 ml Flasche mit auslaufsicherem Beißventil und Verschlusskappe


Mein Preis: 20,- €

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg image.jpeg (21,4 KB)


Nathan Sports ExoShot Handtrinkflasche

München

... und weiter geht´s.
Offenbar wieder ein Terroranschlag, diesmal in München.

Schön langsam rücken die Anschläge näher und ich habe viele Bekannte in München... :(


München

[B] Hoka Clifton 2 Gr. 8,5 M

Bin 6km damit gelaufen, sind mir vorne zu eng.
Können in Freiburg abgeholt werden oder Versand.
War Versand, werde sie spätestens Montag zurückschicken, falls sie bis dahin keiner will.
Hab gezahlt 120.-, will 100.-, dazu ggf. Versand.


[B] Hoka Clifton 2 Gr. 8,5 M

Graben oder Gabel?

Wie in meinem Blog geschrieben, fahre ich 25mm Reifen(swissside hadron 625) mit einem alten Cervelo P2C von 2008(3T Fundra Gabel).
In der Breite passt es, in der Höhe ist es vorne sehr knapp, hinten ok.
Laut meinem Schrauber hat diese Kombination Gabel/Schnellspanner zwei Einstellmöglichkeiten:confused:, laut meinem ursprünglichen Händler und anderen nicht. Ich bin jetzt ein Jahr lang mit fest zugedrückten Schnellspanner tatsächlich problemlos gefahren, habe aber seit ich das Vorderrad für Heilbronn neu einbaute, Bedenken, dass es wirklich hält, vor allem wenn die Schnellspanner nicht sehr fest zugedrückt sind.
In Roth sackte mir das Vorderrad nach einem ordentlichen Holperer an der Schleuse wirklich nach unten, so dass der Reifen oben am Rahmen leicht streifte. Fester zugedrückt ging es wieder.
Jetzt habe ich drei Möglichkeiten:
1. vorne meine alten 23er Citec 3000aero, die würden passen
2. mir von meinen Schrauber beweisen lassen, dass es doch sicher wäre
3. die Gabel austauschen, aber wenn, dann welches Modell?

Habt Ihr irgendwelche Ideen oder Ratschläge?
Sorry, wenn ich immer noch dumm frage:Cheese: .
Aber mir wurde hier schon so oft geholfen:Blumen: . Mit meiner Handposition bin ich mittlerweile dank den guten Ratschlägen sehr zufrieden:liebe053: .


Graben oder Gabel?

Magenprobleme beim LD-Marathon

Hallo zusammen,

mich hat es in Roth beim Marathon zum ersten Mal überhaupt in einem Wettkampf mit massiven Magenproblemen erwischt :(
Interessanterweise gleich ab Km 1 bis ~ 20 und dann nach einem ( wahrscheinlich durch tollen Support im Bereich Lände ;) ) wieder ab Km 30.

Jetzt würde mich interessieren wie ihr die Ursachen für Probleme beim Laufen versucht herauszufinden und was ihr dagegen macht.

Für mich wären folgende Punkte möglich die Probleme zu Beginn des Marathon erklären könnten aber nicht die erneut auftretenden Probleme zum Schluss:

1.
Ungewohnt langes Fahren auf dem Auflieger und entsprechend angespannte Bauchmuskulatur

2.
Zu viele KH - wobei ich die Menge für 6:30h berechnet hatte und zum Schluss noch ein Rest in der Flasche war

3.
Aus Gewohnheit die triefenden Schwämme zum Kühlen genommen; dadurch war mein Shirt im Bauchbereich klitschnass war und der Bauch entsprechend kalt

Was habt ihr noch für Erfahrungen ?

Fragende Grüße

Andy


Magenprobleme beim LD-Marathon

Laufen mit Kindern

Es geht hier nicht um mein Laufen, sondern um meine 7jährige Tochter (Nein, es wird kein "Helios&Entchen"-Ding). Die Suchfunktion hat mir jetzt keine Forums-Beiträge anzeigen können .... Die Kleine ist recht fit, schwimmt ganz anständig (super Wasserlage), zockt mit ihrem Mountainbike herum und dabei ´ne ganz gute Ausdauer. Betreibt sehr aktiv Tae-Kwon-Do und klettert auf alles mögliche ´rauf.

Jetzt wollte sie letztens mal wissen, was man denn für Triathlon so alles können muß. Ja ... laufen. Wie führ´ ich das Kind da hin? Mal ´ne Stadionrunde mit ihr laufen, oder mal 1000 m, damit sie ein Gefühl für die Strecke bekommt ... oder ... :confused:

Ich bin für jeden ernstgemeinten Vorschlag offen ...


Laufen mit Kindern

Oberschenkelkrämpfe beim Schwimmen,was tun?

Hallöchen,

ich habe im Moment das Problem, das ich beim Schwimmen im hinteren Oberschenkel
Krämpfe bekomme.
Ich bin heute morgen laufen gewesen, es war sehr warm, 23 Grad und anschliessend war ich zum ausschwimmen noch im Freibad. Nach 600m habe ich die Krämpfe bekommen und musste das Schwimmen abrechen. In der letzten Woche habe ich es beim Schwimmtraining Technik bekommen, ohne das ich vorher laufen war.
Hat es mit den Mineralstoffen zu tun? Da ich sehr schwitze beim laufen , könnte es wohl damit zusammen hängen.
Was meint ihr?

es grüsst Tritina:)


Oberschenkelkrämpfe beim Schwimmen,was tun?

Neuer Neo, nur welcher?

Hallo Zusammen,

da mein alter Sailfish One leider kaputt ist, wollte ich gerne mal in die Runde fragen ob ihr mir einen ähnlichen, im Preissegment bis um die 400€ liegenden Neo empfehlen könnt (der alte war von 2012 und ein Ladenhüter, deshalb die Obergrenze)? Es kann auch ruhig eine andere Marke sein. Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Grüße

Oliver


Neuer Neo, nur welcher?

Anmeldung für Roth 2017

Hallo zusammen,

weis jemand den Link wo man sich am Montag anmelden kann?

Vielen Dank


Anmeldung für Roth 2017

24h Rennen am Nürburgring

Für das 24-Stunden Rennen (Rennrad) auf dem Nürburgring müssen wir unseren Teamstartplatz für ein Vierer-Team abgeben, da ein Fahrer Verletzt ist, Ersatz haben wir leider nicht gefunden (Insgesamt also 4 Startplätze). Parzelle D 096.
Termin: 29.7. - 31.07.16
http://ift.tt/29Y6cHI

Bei Fragen gerne melden. Wenn jmd Interesse hat kann er sich bei uns melden wir würden den Platz gerne noch an interessierte für einen schmalen Thaler veräußern.


24h Rennen am Nürburgring

jeudi 21 juillet 2016

TP von Profis?

jeudi 21 juillet 2016 0
Hi liebe Leut,

Ich wollt wissen, ob Profis ihr Training teilweise online kostenlos zur Verfügung stellen?
Ich weiß, dass Arne Gabius als Läufer dies tut deshalb wollt ich wissen, ob es vielleicht den ein oder anderen Triathleten gibt, der das macht?

LG:Blumen:


TP von Profis?

Garmin GSC10 Geschwindigkeits- & Trittfrequenz-Sensor

Voll funktionsfähig. 25,00 EUR.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GSC10TS.jpg (53,7 KB)


Garmin GSC10 Geschwindigkeits- & Trittfrequenz-Sensor

Nägel mit Köpfchen, DSF in Roth - Finish Regensburg Training?

Nachdem ich am Solarer Berg ausgstiegen bin(Erkältung) bin ich hin und hergerissen ob ich Regensburg machen soll.
Die Challenge macht ein unwiderstehliches Angebot mit 20% Erlass auf solche armen Athleten wie mich und das Angebot ist schon verlockend.
Gut dass die Erkältung nicht so heftig ausgefallen ist ! Ich habe jetzt 3 Tage das Bettchen gehütet und gedenke morgen meinen ersten lockeren Lauf zu machen.
Ursprünglich ist ein Start am kommenden Wochendende in 4 Team beim 24h Stunden Rennen auf dem Nürburgring vorgesehen.
Es sind 3 Wochen bis zur Challenge bzw. 3 Wochenden.
Sollte ich noch langsam machen und dann steh ich eigentlich wieder vor den 2 Taperwochen oder es jetzt am WE nochmal lang angehen?
Gebt mir bitte Ratschläe und vor allen brauche ich überhaupt auch eine Entscheidungshilfe pro Regensburg ;)


Nägel mit Köpfchen, DSF in Roth - Finish Regensburg Training?

Ein freundliches Hallo aus Limbach Oberfrohna

Hallo zusammen,

wollte mich nur kurz vorstellen. Mein Name ist Micha (einige nennen mich auch Pit) und ich komme aus Limbach Oberfrohna.
Wie bin ich zum Triathlon gekommen? Ich stand eines Tages früh auf der Waage und bin doch ziemlich erschrocken. Es fehlten nicht mehr viel und die 100 wäre voll gewesen. Also wieder ran an den Sport. Und da ich mir ein Ziel gesucht habe bin ich irgendwann auf die Idee gekommen einen Triathlon mitzumachen. Nächstes Jahr soll es dann endlich so weit sein.
Bin gespannt ob es meine Erster und Letzter Triathlon sein wird oder mich das Fieber packen wird. Wir werden es sehen.

Soweit zu mir.


Gruß Micha :Lachen2:


Ein freundliches Hallo aus Limbach Oberfrohna

Indiwidueller Wattbereich Langdistanz

Hallo,

ich bräuchte mal Expertenrat für meine erste LD mit Wattmesser.
Fahre jetzt seit diesem Jahr mit dem Wattmesser und gehe in 4 Wochen in Regensburg an den Start. Mir ist aber mein Pacing noch nicht ganz klar.
In einem Film von Arne meint er, die LD mit ca. 75% FTP zu fahren (74-76 bei 5h).
Nun ist meine FTP laut GC 338W. 75% wären dann 253 Watt.
Dies erscheint mir aber sehr langsam. Ich fahr auch meine Koppeleinheiten eigentlich schneller.
Letzte Woche z.B. 3:30 mit 4*40min, 5min Pause die Intervalle bei knapp 300W gefahren (bei ca. 130 HR). Der 1:30 Koppellauf ging sehr angenehm in ca. 5:10min/km. Die letzten 20min bin ich sogar noch in 4:50 gelaufen. (mein geplantes Wttkamftempo ist ca. 5:10min/km).

Denkt ihr das Intervalltempo ist zu schnell für die LD? Irgendwelche tipps oder Interpretationshilfen?

Danke und Gruß
Ingo

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg cp1.jpg (12,4 KB)
Dateityp: jpg Leistung1.jpg (7,6 KB)


Indiwidueller Wattbereich Langdistanz

Challenge Almere Erfahrungen

Hej Athleten,

wer war letztes Jahr in Almere auf der Langdistanz unterwegs und kann mir nützliche Tipps geben ?
Wie sind die Streckenlängen und was ist Besonders ?


Challenge Almere Erfahrungen

Wassermangel?

Hallo,

ich bin letztes Wochenende auf der 180 KM Spazierfart im Frankenland mit
0,80l Wasser + 0,75 Quali-Gel gefahren.

Ich hatte eigentlich keinen Durst gespürt.

Ich frag mich halt jetzt, ob die Radleistung beser gewesen wäre wenn ich mehr getrunken hätte?
In meiner ersten LD hatte ich mehr getrunken, mußte da aber alle 45 Minuten in die Büsche.

Verursacht wenig trinken eine schlechtere Radzeit?

Was denkt ihr?

VG

PS: Meine Radzeit war unterirdisch, aber wenns dich vorher in Übertraining+nichtweggehenderDauererkältung+harter Oberschenkel
ab Donnerstag vorm WK dann bin ich doch dankbar ohne SChäden ins Ziel angekommen zu sein.


Wassermangel?
 
◄Design by Pocket