Liebe Mitstreiter,
ich bereite mich mit Arnes 12-Stunden-Mittwoch-Plan auf meine erste Langdistanz in Roth vor (Yppiiieeehhh :quaeldich: ).
Nachdem ich den Plan, im Bezug auf meine persönliche Planung, nun adaptiert habe, sind einige Fragen aufgekommen. Es wäre prima, wenn mir der eine oder andere hierzu Tipps geben könnte:
Vom 30.04. - 07.05 ist Trainingslager, auf Mallorca, gebucht. Obwohl diese Woche die 2. Woche von Build 1 ist, werde ich diese nutzen, um KM auf dem Rad zu machen und zwar im GA1 Bereich.
Die vorherige Trainingswoche wollte ich teilweise entlasten und die Trainigswoche danach quasi vollständig entlasten.
Dann käme im Plan aber die Woche 4 von Build 1, also auch eine Entlastungswoche.
Macht es daher nicht Sinn, auf einen 2-1 Rhythmus (2 Wochen Be- eine Woche Entlastung) zu wechseln, den Arne für alte Säcke wie mich :Lachen2: , sowieso empfiehlt? Oder wäre es besser, wenn irgendwie möglich den 3-1er Rhythmus aufrecht zu erhalten?
Wenn ja , wie lange ziehe ich den 2-1er Rhytmus dann durch? Hält man diesen bei, dann wäre die letzte Woche von Build 2 eine Belastungs-Woche. Wäre das zu hart, für die folgende Peak-Phase? :confused:
Stichwort Testwettkampf
Ich habe als Testwettkampf eine Mitteldistanz am 25.06. geplant. Arnes Plan sieht aber den 18.06 als Wettkampftest vor.
Ich wollte daher die beiden Sonntags-Einheiten (Wettkampf einderseits, andererseit lange Radeinheit plus kurzer Koppellauf) einfach tauschen. Ist dies o.k oder ein Test-Wettkampf 2 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt Mumpitz?
Ich habe bislang mehrere Mitteldistanzen gemacht und mit dem Test, 2 Wochen vor dem Hauptwettkampf, gute Erfahrungen gemacht. Langdistanz ist aber natürlich ein anderes Thema....:confused:
Ergänzung: Ja, ich würde die Mitteldistanz, vom Pacing her, zurückhaltend angehen ;)
Stichwort Nüchterntraining
Aus früheren Leistungsdiagnostiken weiss ich, dass ich meinen Fettstoffwechsel immer wieder anschubsen muss. Ich bestreite daher die langen Läufe in der Prep-Phase als Nüchtern-Einheiten. Ab Base 1 will ich dann die langen Radeinheiten, in den ersten 2 Stunden der jeweiligen Einheit, nüchtern absolvieren und zusätzlich mit mind. 3 Stunden Abstand zur vorherigen Mahlzeit.
Findet Ihr das sinnvoll? Längere Nüchtern-Einheiten halte ich, wegen des Immun-Systems eher für kontraproduktiv.
Schon einmal vielen Dank für Eure Ratschläge! :Blumen:
ich bereite mich mit Arnes 12-Stunden-Mittwoch-Plan auf meine erste Langdistanz in Roth vor (Yppiiieeehhh :quaeldich: ).
Nachdem ich den Plan, im Bezug auf meine persönliche Planung, nun adaptiert habe, sind einige Fragen aufgekommen. Es wäre prima, wenn mir der eine oder andere hierzu Tipps geben könnte:
Vom 30.04. - 07.05 ist Trainingslager, auf Mallorca, gebucht. Obwohl diese Woche die 2. Woche von Build 1 ist, werde ich diese nutzen, um KM auf dem Rad zu machen und zwar im GA1 Bereich.
Die vorherige Trainingswoche wollte ich teilweise entlasten und die Trainigswoche danach quasi vollständig entlasten.
Dann käme im Plan aber die Woche 4 von Build 1, also auch eine Entlastungswoche.
Macht es daher nicht Sinn, auf einen 2-1 Rhythmus (2 Wochen Be- eine Woche Entlastung) zu wechseln, den Arne für alte Säcke wie mich :Lachen2: , sowieso empfiehlt? Oder wäre es besser, wenn irgendwie möglich den 3-1er Rhythmus aufrecht zu erhalten?
Wenn ja , wie lange ziehe ich den 2-1er Rhytmus dann durch? Hält man diesen bei, dann wäre die letzte Woche von Build 2 eine Belastungs-Woche. Wäre das zu hart, für die folgende Peak-Phase? :confused:
Stichwort Testwettkampf
Ich habe als Testwettkampf eine Mitteldistanz am 25.06. geplant. Arnes Plan sieht aber den 18.06 als Wettkampftest vor.
Ich wollte daher die beiden Sonntags-Einheiten (Wettkampf einderseits, andererseit lange Radeinheit plus kurzer Koppellauf) einfach tauschen. Ist dies o.k oder ein Test-Wettkampf 2 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt Mumpitz?
Ich habe bislang mehrere Mitteldistanzen gemacht und mit dem Test, 2 Wochen vor dem Hauptwettkampf, gute Erfahrungen gemacht. Langdistanz ist aber natürlich ein anderes Thema....:confused:
Ergänzung: Ja, ich würde die Mitteldistanz, vom Pacing her, zurückhaltend angehen ;)
Stichwort Nüchterntraining
Aus früheren Leistungsdiagnostiken weiss ich, dass ich meinen Fettstoffwechsel immer wieder anschubsen muss. Ich bestreite daher die langen Läufe in der Prep-Phase als Nüchtern-Einheiten. Ab Base 1 will ich dann die langen Radeinheiten, in den ersten 2 Stunden der jeweiligen Einheit, nüchtern absolvieren und zusätzlich mit mind. 3 Stunden Abstand zur vorherigen Mahlzeit.
Findet Ihr das sinnvoll? Längere Nüchtern-Einheiten halte ich, wegen des Immun-Systems eher für kontraproduktiv.
Schon einmal vielen Dank für Eure Ratschläge! :Blumen:
Mittwöchler 12 Stunden - Fragen über Fragen....
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire