Morgen kommt er, mein neues Pinion-Rad.
Viele Teile meines Trekkingbikes sind verschlissen. Da Änderung gut ist für die Moral, will ich mal Scheibenbremsen haben. Ausserdem stört mich das Putzen und das schlechte Schalten verdreckter Kettenschaltungen. Ich fahre viel Schotter. Das Einzige was noch gut ist an meinem Rad, ist der Rahmen. Aber neue Teile kaufen am alten Rahmen ist finanziell nicht besser als gleich ein neues Rad. Deshalb der Kauf.
Riemenantrieb habe ich in Erwägung gezogen, aber nicht gewählt, siehe hier.
Eine Rohloffnabe habe ich auch in Erwägung gezogen, aber habe das Pinion gewählt wegen:
1. Wenn schon, denn schon.
2. Ich will weniger Dreckempfindlichkeit, und bei Rohloff gibt es an den Stellen wo die Züge reingehen Probleme, siehe. Jetzt befinden sich die Zugeingänge beim Pinion auch an einer dreckempfindlichen Stelle, grade hinter dem Vorderrad, ich werde noch berichten ob das Probleme verursachen wird.
3. Man kann das hintere Laufrad wechseln, z.B. mit Sommerreifen und Winterreifen. Bei Rohloff wäre das teuer. Ob ich das machen werde weiss ich allerdings noch nicht. Ausserdem muss ich noch rausfinden, ob das Wechseln des Hinterrades locker geht. (Die Kette wird mit meinem System mit Hilfe des Hinterrades gespannt).
4. Sybenwurz hat kein Veto gegen Pinion ausgesprochen, siehe hier.
Wenn man was lesen will über Pinion kann man mal hier nachschauen. Dort stehen soviel Meinungen, wenn man die alle durchliest wird man narrisch.
Ach ja, bei mir handelt es sich um ein Poison-Rad aus Alu mit Pinion 1.8.
Bilder folgen.
Viele Teile meines Trekkingbikes sind verschlissen. Da Änderung gut ist für die Moral, will ich mal Scheibenbremsen haben. Ausserdem stört mich das Putzen und das schlechte Schalten verdreckter Kettenschaltungen. Ich fahre viel Schotter. Das Einzige was noch gut ist an meinem Rad, ist der Rahmen. Aber neue Teile kaufen am alten Rahmen ist finanziell nicht besser als gleich ein neues Rad. Deshalb der Kauf.
Riemenantrieb habe ich in Erwägung gezogen, aber nicht gewählt, siehe hier.
Eine Rohloffnabe habe ich auch in Erwägung gezogen, aber habe das Pinion gewählt wegen:
1. Wenn schon, denn schon.
2. Ich will weniger Dreckempfindlichkeit, und bei Rohloff gibt es an den Stellen wo die Züge reingehen Probleme, siehe. Jetzt befinden sich die Zugeingänge beim Pinion auch an einer dreckempfindlichen Stelle, grade hinter dem Vorderrad, ich werde noch berichten ob das Probleme verursachen wird.
3. Man kann das hintere Laufrad wechseln, z.B. mit Sommerreifen und Winterreifen. Bei Rohloff wäre das teuer. Ob ich das machen werde weiss ich allerdings noch nicht. Ausserdem muss ich noch rausfinden, ob das Wechseln des Hinterrades locker geht. (Die Kette wird mit meinem System mit Hilfe des Hinterrades gespannt).
4. Sybenwurz hat kein Veto gegen Pinion ausgesprochen, siehe hier.
Wenn man was lesen will über Pinion kann man mal hier nachschauen. Dort stehen soviel Meinungen, wenn man die alle durchliest wird man narrisch.
Ach ja, bei mir handelt es sich um ein Poison-Rad aus Alu mit Pinion 1.8.
Bilder folgen.
pinion
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire