dimanche 13 novembre 2016

Hu og hei aus Norwegen

dimanche 13 novembre 2016
Hallo liebe Triathlon-Gemeinde :Huhu: ,

auch ich möchte mich einmal offiziell zu Wort melden. Ich lese hier schon eine Weile still mit, und lasse mich inspirieren, nun ist es aber an der Zeit mich kurz vorzustellen.

Ich bin Sebastian, 31 Jahre und wohne zur Zeit im schönen Trondheim, und seit diesem Jahr auch infiziert mit dem allbekannten Triathlonvirus. Angefangen zu laufen und mich damit zu beschäftigen habe ich 2015, und bin ohne großartige Vorbereitung meinen ersten Halbmarathon in 1:43h gelaufen. Danach folgten ein paar 10km Wettbewerbe und im Oktober 2015 nochmal ein HM. Alles das war mit eher unregelmäßigem Training (falls man das überhaupt so nennen kann) bewerkstelligt worden. Wenn man HM läuft, setzt man sich auch mehr oder minder mit dem Gedanken eines kompletten Marathons auseinander. Hier dachte ich mir, da wo meine HM Premiere (und erster Wettkampf überhaupt) war soll auch meine Marathon Premiere sein. Das wäre demzufolge der Midnight-Sun Marathon in Tromsö 2016. Ziel war es hauptsächlich anzukommen, in einem gemächlichem Tempo. Da ich vor dem ganzen Projekt doch einigen Respekt hatte, sollte das ganze durch einen Trainingsplan unterstützt werden. Die Wahl fiel dann auf den Steffny 3:30h Plan. Wie es bei solch langen Plänen halt ist, wurde dieser nicht zu 100%, aber ich schätze mal zu 75% umgesetzt. Und was soll ich sagen, der Lauf war ein voller Erfolg. Mitternachtssonne gab es keine, dafür 7°C, Nieselregen und Wind, so das kurz/kurz nicht die optimale Bekleidung war, aber ich war überglücklich nach 3:29h im Ziel. Punktlandung! Das ganze lief erstaunlich gut, und ich hatte zu keinem Zeitpunkt wirkliche Probleme. Ich hatte eher das Gefühl, das auf dem letzten Viertel mehr mentale Probleme da waren, à la jetzt kommt bestimmt gleich der Mann mit dem Hammer, und ich habe mich mehr im Kopf verrückt gemacht. Aber alles schick. Im Herbst wollte ich dann noch ein, zwei schnelle HM laufen. Konnte das auch erfolgreich umsetzen, dem steht jetzt eine 1:28:04 zu Buche.

Neben der Marathon Vorbereitung, wurde auch immer mal eine Radeinheit eingeschoben, allerdings maximal 1-2mal die Woche, so dass dieses Jahr nur 2000km auf dem Tacho stehen. Ziel im Triathlon war eine etwas längere Olympische Distanz (2.1km/50km/12km). Vor allem vor dem Schwimmpart hatte ich am meisten Angst/Respekt. Nicht nur das der von einer Insel quer durch den Fjord aufs Festland ging, so dass es Strömung gibt und das ganze bei 13/14°C Wassertemperatur, im worst-case auch noch mit einigen Wellen. Schwimmen konnte ich bis Anfang des Jahres nicht, außer das üblich Brustschwimmen was für das Überleben jenseits des Nichtschwimmerbereiches reicht. Also seit Ostern dieses Jahres brav zweimal wöchentlich zum örtlichen Triathlonschwimmtraining gegangen, die ersten male habe ich schon sehr stark gezweifelt ob ich jemals 100m ohne Sauerstoffzelt schwimmen könnte; aber es lief jedes mal besser; so dass Ende Mai die Freiwassersaison starten konnte und ich ohne Probleme 1-2km schwimmen konnte. Allerdings eher im Omatempo, das ganze spielt sich bei mir so im 2min/100m Tempo ab.

Die Triathlonsaison in Mittelnorwegen ist kurz und intensiv. So hatte ich die Möglichkeit ab Anfang Juli bis Mitte August fast jedes Wochenende eine Sprintdistanz zu absolvieren. Bestzeiten hier liegen bei 19min für 950m schwimmen; 32min für 18km Rad; und 18:30min für 4.5km laufen. Bei meinem OD-Projekt gab es leider technische Probleme. Nachdem ich das schwimmen hervorragend (für meine Verhältnisse) gemeistert habe, sprich nicht ertrunken und durchgekrault. Gab es den ersten Platten schon quasi in der Wechselzone, und den zweiten ca 30km später. Blöderweise hatte ich bloß ein Ersatzschlauch mit und musste auf halber Strecke aufhören.....

So viel zu meiner Vorgeschichte. Was kommt 2017?
1) So genau weißt das keiner.
2) Ich würde gerne folgende Projekte angehen.
- Berlin Halbmarathon (Ziel <1:24)
- Hamburg Marathon (Ziel <3:00)
- Haugesund 70.3 (Ziel ankommen)
Nach Haugesund würde ich gerne noch ein paar Kurztriathlons machen. Ein Traum wäre der Trollveggen-Triathlon, mit 32km/750Hm auf dem Rad, und 5.7km/750Hm zu Fuss; dass wäre allerdings 2Wochen nach Haugesund....das muss ich mir nochmal bis Anfang des Jahres überlegen. Je nach dem wie meine Motivation danach aussieht, würde mich noch Challenge Norway (wenn der wie dieses Jahr liegt, wäre das Ende August) und noch einen richtig schnellen HM z.B. in Kopenhagen reizen.

Wie sieht soll mein Training bis dahin aussehen:
- Schwimmen: Ich plane 3-4mal im November-Januar in die Halle zu gehen. Momentan mache ich einen Kraulkurs, wo etwas individueller auf uns eingegangen wird. Ansonsten ist einmal die Woche Training unter Anleitung und 2-3mal nur nach Plan.
- Rad: Das wird schwierig. Vor Ende März ist hier auf Grund von Eis/Schnee nix zu machen. Plan ist es 1-2mal die Woche zum Spinning zu gehen. Was haltet ihr davon? Das ganze wird ja eher kontrovers diskutiert. Rolle ist nicht vorhanden, und soll auch nicht angeschafft werden.
- Laufen: Nach 1.5 Wochen Laufpause. Soll es bis Ende November ins unstrukturierte Laufen eingestiegen werden, mit 3-4Einheiten. Ab Dezember Grundlagen, z.B. à la runnersworld. Ab Mitte Februar Steffny 3:00-Plan. Hier könnten sich auch auf Grund der Witterung einige Herausforderungen ergeben. Schnee ist kein Problem, aber Eis. Alternative eins ist mit Spikes laufen, ist recht anstrengend und vor allem Intervalle möchte ich so eigentlich nicht laufen; Alternative zwei wäre Laufband (iieehhh...), hier muss ich jedes mal beim Schuhkauf feststellen, dass ich auf den Dingern einfach nicht laufen kann.... wir werden sehen was das ergibt; oder hat jemand von euch gute Alternativen? (nein, Standortwechsel ist keine)
- Langlauf: sollte ab spätestens Januar hier wieder machbar sein. Dem könnten einige Läufe am Wochenende und einer unter der Woche zum Opfer fallen; das sollten natürlich nicht die LaLas sein.
- sonstiges: ich will 1-2 mal was für Kraft und Stabi tun. Für Stabi, gibt es einen schönen Kurs mit dem BosuBall, finde ich recht schön, und in der Gruppe kann ich mich für sowas auch mehr motivieren. Zusätzlich noch einmal was mit Kraft, ich mag Geräte nicht wirklich, ich werde mal schauen ob mir hier der ein oder andere Kurs zusagt.

Einmal pro Monat wird es ein ganzes Wochenende wohl eher kein klassisches Training geben, dafür eine schöne (Ski)-Wanderung, mit ausreichend Höhenmetern. Ist vermutlich nicht ideal, aber ... gut dem ist halt so...

Was soll das ganze hier?
Das soll kein klassischer Blog werden, sondern eher ein (unregelmäßiger) Log des Trainingstandes; und Fragen/Austausch bzgl auftauchender Unklarheiten. Außerdem bin ich natürlich sehr an euren Meinungen zu meinem Unternehmen Marathon und 70.3 in Kombination interessiert.

Fragen und Vorschläge zum Triathlon in Norwegen beantworte/gebe ich natürlich sehr gerne bei Bedarf :)


Hu og hei aus Norwegen

0 commentaires:

Enregistrer un commentaire

 
◄Design by Pocket