In meiner nahen und fernen Verwandt- und Bekanntschaft stehen aktuell oder in den nächsten Jahren einige Abiturienten(Tendenz meist 2,x) vor der Frage: was jetzt?
Mir geht es nicht um spezielle Ratschläge für den Einzelfall, dies wäre zu privat, sondern eher um allgemeine Tipps, Warnungen oder Erfahrungsberichte, besonders auch Verstecktes.
Zulassungsfreie, grundständige, zulassungsbeschränkte Studiengänge, mal mit NC, mal ohne, mal mit Bwerbungsfrist, mal Losverfahren und und und je Uni wohl verschieden :confused:
Psychologie wäre beispielsweise eine Option für einen Kandidaten gewesen, aber da scheinen besondere Mathematik Kenntnisse gefragt zu sein und nach dem Bachelor scheint es beim Master einen Stau zu geben. Dadurch fällt dieser Weg eher weg. Dies erfährt man aber nur um die Ecke.
Interessant wäre ein (besonders gerne auch duales) Studium BWL, eventuell Jura(z.B. Würzburg, wobei die Zimmersuche auch nicht ohne ist, während HD wohl zulassungsbeschränkt wäre) o.ä. bereits für 2016.
Gibt es außer einem sozialen Jahr und dem Üblichen sinnvolle Anregungen, ein Jahr zu überbrücken und dabei Geld zu verdienen?
Auch eine Tätigkeit in der Produktion wäre denkbar.
Hat jemand Erfahrung mit der privaten Hochschule der Wirtschaft für Management in Mannheim?
Klingt interessant, aber schwer finanzierbar.
Eine andere Option wäre für 2017(wohl Anmeldung bis 30.09.16 nötig) gehobener nichttechnischer Dienst(Verwaltung, Finanzen o.ä.). Ist das Aufnahmeverfahren eher schwer mit wenig Chancen oder hoffnungsvoll?.
Wie sollte man hier am besten beginnen? Erst Aufnahmeprüfung oder erst Amt suchen oder gleichzeitig?
Vieles steht ja im Internet, aber manch wichtiges Verstecktes(spätere Chancen, Fallen..) eben nicht. Darüber würde ich mich besonders freuen.:Blumen:
Mir geht es nicht um spezielle Ratschläge für den Einzelfall, dies wäre zu privat, sondern eher um allgemeine Tipps, Warnungen oder Erfahrungsberichte, besonders auch Verstecktes.
Zulassungsfreie, grundständige, zulassungsbeschränkte Studiengänge, mal mit NC, mal ohne, mal mit Bwerbungsfrist, mal Losverfahren und und und je Uni wohl verschieden :confused:
Psychologie wäre beispielsweise eine Option für einen Kandidaten gewesen, aber da scheinen besondere Mathematik Kenntnisse gefragt zu sein und nach dem Bachelor scheint es beim Master einen Stau zu geben. Dadurch fällt dieser Weg eher weg. Dies erfährt man aber nur um die Ecke.
Interessant wäre ein (besonders gerne auch duales) Studium BWL, eventuell Jura(z.B. Würzburg, wobei die Zimmersuche auch nicht ohne ist, während HD wohl zulassungsbeschränkt wäre) o.ä. bereits für 2016.
Gibt es außer einem sozialen Jahr und dem Üblichen sinnvolle Anregungen, ein Jahr zu überbrücken und dabei Geld zu verdienen?
Auch eine Tätigkeit in der Produktion wäre denkbar.
Hat jemand Erfahrung mit der privaten Hochschule der Wirtschaft für Management in Mannheim?
Klingt interessant, aber schwer finanzierbar.
Eine andere Option wäre für 2017(wohl Anmeldung bis 30.09.16 nötig) gehobener nichttechnischer Dienst(Verwaltung, Finanzen o.ä.). Ist das Aufnahmeverfahren eher schwer mit wenig Chancen oder hoffnungsvoll?.
Wie sollte man hier am besten beginnen? Erst Aufnahmeprüfung oder erst Amt suchen oder gleichzeitig?
Vieles steht ja im Internet, aber manch wichtiges Verstecktes(spätere Chancen, Fallen..) eben nicht. Darüber würde ich mich besonders freuen.:Blumen:
Ausbildung/Studium-Abi und dann?
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire