lundi 31 octobre 2016

Bahnenzählfunktion von Schwimm- und Trainigsuhren

lundi 31 octobre 2016
... aus gegebenem Anlaß: Bei einem 24h-Schwimmen habe ich miterlebt, wie ein Mitschwimmer von einer Schwimm- oder jedenfalls sonstigen Trainingsuhr (soweit ich gesehen habe, Garmin, nichts näheres bekannt) beim Zählen der Schwimmstrecke "übers Ohr gehauen" wurde. Die Uhr sollte theoretisch Wenden irgendwie erkennen und dann anhand der voreingestellten Bahnlänge die Strecke errechnen. Akribischer Vergleich der halbhändischen Bahnenzählung (bewährtes System Meininger Schwimmfreunde, siehe http://e24h-online.de/) mit der Uhr über einen Kilometer hat ergeben, wohl die Sensorik in der Uhr auch z.B. Beschleunigungen (beim Überholen auf der Bahn, was beim normalen Training vielleicht kaum auffällt, aber beim 24h-Schwimmen hakt "normal" ist) oder ähnliches öfters mal als Wende interpretiert.
Also vorsicht, bevor man selbst auf das, was die Uhr anzeigt, reinfällt und gegenchecken (im Kopf selber mitzählen, oder einen idiotensicheren "händischen" Bahnenzähler wie den Sportcount-Teilchen. Nach ein paar Trainingseinheiten hat man den einen Knopfdruck beim Anschlag reflexartig drin und muß sich nicht auf irgendwelche Wende-erkenn-algorithmen verlassen.

lG Matthias


Bahnenzählfunktion von Schwimm- und Trainigsuhren

0 commentaires:

Enregistrer un commentaire

 
◄Design by Pocket